Heckscheibenwischer quietscht

  • Ein gesundes Neues erstmal!

    Da wir zur Nordsee gefahren sind über den Jahreswechsel und da ja fast immer Wasser vom Himmel kommt, ist uns aufgefallen, dass der Heckscheibenwischer sich von hinten mit einem hässlichen Geräusch meldet. Ist so ein Quietschen bzw. Knarren bei jeder Runde. Wenn man hinten sprüht, wird es für ein zwei Runden leiser. Dann ist das Quietschen wieder da. Da das Auto sonst sehr ruhig ist, nervt das ein wenig.

    Wischerblatt wechseln? Oder hat noch jemand eine Idee?

  • Ist bei meinem Kodiaq auch so, ich erschrecke mich jedes mal, wenn ich rückwärts ausparke und der Scheibenwischer einmal wischt. Vermutlich liegt das an den Gummis.

  • Macht meiner auch;abwinkend:

  • Ist wohl überall gleich.

  • Nach ca. 2-3 Jahren Nutzungsdauer, abhängig von vielen Faktoren, verhärtet sich der Gummi der Wischblätter. Die müssen dann zur einwandfreien Funktion getauscht werden. Das ist aber kein Kodiaq spezifisches Problem. Dem kann man auch nicht mit dem Nachschneiden der Gummikanten oder sonstigen "Wundermitteln" entgegenwirken.
    Das beobachtete Funktionieren nach einem Wassersprühstoß bestätigt meine Feststellung, weil dann ein gleitfähiger Wasserfilm erzeugt wird, der auch dem harten Gummi eine ordentliche Wischleitung ermöglicht.

  • Mich nervt das der Heckscheibenwischer im Automatikmodus der Frontsscheibenwischer zeitweise auch geht…selbst wenn er am Hebel nicht aktiviert ist.

    Habe beim 😀 gefragt ob man das auskodieren kann…leider nein.

    Weil es kommt schon vor das es zwar regnet aber die Heckscheibe trocken ist…und dann quietscht es von hinten.


    Welcher Hirni bei VW/Skoda hat sich das ausgedacht…

    Kodiaq L&K 190PS TSI Mj2021 Bestellt 06/20 Auslieferung 11/20

  • Das klingt logisch. Also muss ein neues Blatt her. Habt ihr Empfehlungen? Geht bei Ebay von 32€ (Original) bis runter zu 11€ für Bosch Aereotwin oder wie die heißen.

    Mit den AeroTwin machst nichts verkehrt und der Wechsel dauert keine 5 Sek.

  • TobiH das ist möglich. Aber wir waren im strömenden Regen unterwegs und Madame verlangte nach Heckwischer, weil hinten dicht. Ich kauf mal so einen Aerotwin und gucke, ob es weg geht. Danke Badamigo1979, muss ich nur noch gewechselt kriegen. Gibts sicher ein Video auf Y**t**

  • Blatt gekauft. Da gibts sogar nen Video. Hoffe, das ist wirklich so einfach :) Werde berichten, ob das was bringt. Muss ich mal die Musik leiser machen. So oft fährt Madame nicht mit

  • Leider hat Skoda einen recht billigen EPDM Gummi verwendet. Sowie es kalt wird rattert der Heckwischer über die Scheibe. Abhilfe kann gründliches reinigen der Scheibe aber auf gar keinen Fall das Wischblatt, dort sollte Graphit sein das ihr bei der Reinigung ablöst und der pure Gummi über die Scheibe rattert.

    Ein neues Wischblatt wird ebenfalls helfen, das im übrigen ziemlich easy von der Hand geht, selbst für Unerfahrene.

  • Mich nervt das der Heckscheibenwischer im Automatikmodus der Frontsscheibenwischer zeitweise auch geht…selbst wenn er am Hebel nicht aktiviert ist.

    Habe beim 😀 gefragt ob man das auskodieren kann…leider nein.

    Weil es kommt schon vor das es zwar regnet aber die Heckscheibe trocken ist…und dann quietscht es von hinten.


    Welcher Hirni bei VW/Skoda hat sich das ausgedacht…

    Die Automatik vom Heckwischer konnte man im Menü irgendwo ausschalten.


    Ich konnte es auch nicht leiden, wenn er beim einlegen des Rückwärtsgang von alleine los wischte.


    Und rattern über die Heckscheibe macht meiner schon ewig :/

  • TobiH : In einem Untermenü kann man einstellen, dass der Heckwischer mit dem Frontwischer aktiviert wird (oder eben nicht). Meine mich zumindest daran zu erinnern.