4 Fahrräder-Transport E-Bike

  • Hallo liebe Kodiaq Freunde,


    Ich würde gerne 4 Fahrräder ( 2x E-Bike / 2x Mountainbike 26" )

    Hat jemand Erfahrung damit bzw Lösung?

    Überlege ein Fahrrad im Kofferraum zu transportieren? Sitzbank komplett nach vorne geschoben, Vorderrad demontiert?


    Gruß Christof

  • AHK und dann ein Fahrradtrailer und somit bleibt Platz im Kofferraum.

  • Bin mir nicht sicher welchen Träger ich nehmen soll/kann.

    Die vier hab ich in der Auswahl, jeweils evtl mit der Erweiterungsschiene..


    Atera strada Sport m3

    Atera EVO 3

    Thule velocompact 926

    Thule velospace xt3

  • Hallo,

    Ich bin dieses Jahr auf Rügen gewesen. Fahrradträger für 4 Fahrräder auf AHK. 2x E-Bikes, 1x 26" MTB, 1x21" Kinderrad.

    Hat super funktioniert!

    Kann bei Wunsch auch mal nen Foto Posten.

    Aktuell: Kodiaq Style, 1.4TSI, 150PS, 70000km

    Neu Bestellt: Kodiaq RS, am 21.01.2022

  • Hallo,

    Ich bin dieses Jahr auf Rügen gewesen. Fahrradträger für 4 Fahrräder auf AHK. 2x E-Bikes, 1x 26" MTB, 1x21" Kinderrad.

    Hat super funktioniert!

    Kann bei Wunsch auch mal nen Foto Posten.

    Hallo Roland,

    Danke , klingt super:thumbup:Foto wäre Top

    Auf welchen Träger?

  • Ich habe den Velospace xt3. Aber man muss bei 4 Fahrrädern insbesondere wenn E Bikes dabei sind auf die Gewichte achten. Die Träger haben stets ein zulässiges Gesamtgewicht und auch die Anhängerkupplung ist begrenzt. Wenn E Bikes dabei sind, kann es schnell eng werden.

  • Muss ich unbedingt mal wiegen.


    Im Kofferraum wirds wahrscheinlich nichts ( ein 26" Mountainbike) ohne umzuklappen?


  • Kodiaq L&K / Moon Weiß / 2.0TDI 200PS

    Columbus/Family/20"Merope/Pano/Anhängerkupplung/Climatronic3Zonen/TravellerPlus


    Bestellt im Juni/2021

    Unverb Liefert. April/2022

  • Keine Ahnung wie ich dauerhaft diesen Spoiler unter meine Beiträge anheften kann :nixsehenwollen:

  • Der Velospace XT 3 hat bspw. eine Zuladung von 60KG angegeben. Macht im Schnitt also 15 KG bei 4 Fahrrädern. Bei weniger Fahrräder darf eins maximal 30 KG wiegen. E Bikes ohne Akku wiegen oft auch schon über 20 KG. Der Kodiaq hat je nach Ausführung eine Stützlast von 75 bis 100 KG. Bei 75 KG wird es dann noch enger, weil bereits der Träger rund 20 KG wiegt.

  • Ihr habt recht, man muss natürlich alle Gewichtsangaben beachten.

    Ich habe einen Träger von Eufab. Eigengewicht: 20kg; Nutzlast : 70kg. Also mit der Stützlast von 100kg erstmal kein Problem.

    Mit war noch sehr wichtig, dass der Träger eine Kipp-Funktion hat. Hier ein paar Bilder:

  • Mit dem BikeInside Innenraumträgersystem lassen sich bis zu drei Bikes im Bären transportieren. Bei mir sind es meistens zwei MTBs, was den Bären dann zum 3-Sitzer macht.


    Gruß

    Jürgen

    🚟🚟

  • Wurde hier schon diverse male durchgekaut:


    Skoda gibt für Fahrradträger und anderes Zubehör gemäß Bedienungsanleitung maximal 75kg Stützlast frei, egal ob die Kupplung für 100kg Stützlast im Anhängerbetrieb freigegeben ist. Zudem gibt's da noch weitere Einschränkungen je nach Schwerpunktlage des Zubehörs.

  • 2 E-Bikes und 2 normale Räder auf der AHK empfinde ich schon als grob fahrlässig, warum keinen netten Anhänger und das Auto bleibt frei.

    Beste Grüße Torsten

  • Die beiden kleineren Räder aufs Dach und die E-Bikes auf die AHK. So würde es auch gehen.

  • Hab mich jetzt für den Thule velocompact 926 entschieden. Zwei E Bikes und ein MTB drauf.

    Das vierte MTB versuche ich in den Kofferraum zu bekommen. (Mittlerer Sitz umgeklapptü/ evtl Plane zum Schutz);:thumbsup:;

  • Da ich zuvor alles ausgemessen und gewogen habe, ist hier mal gar nix grob fahrlässig!

    Alles ist im Bereich der zulässigen Angaben.

    Ein netter kleiner Anhänger wäre auch möglich, aber es macht ja schon einen Unterschied ob ich 80 oder 130 km/h fahren kann.

    Aktuell: Kodiaq Style, 1.4TSI, 150PS, 70000km

    Neu Bestellt: Kodiaq RS, am 21.01.2022

  • 2 E-Bikes und 2 normale Räder auf der AHK empfinde ich schon als grob fahrlässig, warum keinen netten Anhänger und das Auto bleibt frei.

    Mein Reden

  • Hab mich jetzt für den Thule velocompact 926 entschieden.

    Ist ein guter Träger, war bei mir auch in der letzten Auswahl. Ich hab mich dann jedoch für den XT3 entschieden, da z.B. bei der XT Serie eine Heckträgerbox montiert werden kann. Ich habe sie noch nicht gekauft, aber finde es eine super alternative zur Dachbox und wollte mir die Option offen halten.