4x4 ohne "Offroad Modus"

  • Angaben zum KodiaQ
    Kaufinteressent für 4x4 Kodiaq

    Hallo Forum!

    Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Kodiaq zu kaufen, der den Familien-Kombi und das Jagdauto ersetzen soll (aus zwei mach eines). Das Jagdrevier ist weitestgehend gut befahrbar, an manchen Stellen geht es aber auch mal über schlechte Wald-, Wiesen- und Feldwege (bei aufgeweichtem Boden geht das nicht ohne Allrad).

    Soweit ich es verstanden habe, gibt es den 4x4 mit und ohne extra "Offroad Modus".

    Frage 1: Worin besteht der Vorteil den "Offroad Modus" durch entsprechende Fahrprofilauswahl manuell wählen zu können, gegenüber der Allrad-Version ohne Offroad Modus (dann mit "Allrad Automatik")?

    Frage 2: Ist die Bodenfreiheit mit "adaptiven Fahrwerk" gleich zur Version mit dem standard Fahrwerk? Oder liegt der Kodiaq mit "adaptiven Fahrwerk" etwas tiefer/höher?

    Vielen Dank!

  • Hi,

    ich bekomme meinen Kodiaq SL 4x4 mit Offroadmodus die nächsten 4 Wochen ausgeliefert, dann kann ich dir mehr zur Praxis sagen aber ich denke das der Modus überflüssig ist und reine Spielerei. Ich bin selbst Jäger in den Bayerischen Alpen und oft auf sehr unwegsamen Straßen unterwegs ich werde berichten wie sich der Kodiaq verhält.

    Mein Arbeitstier den Mitsubishi L200 werde ich deswegen aber nicht abgeben, den kann der SUV nicht ersetzten was Geländetauglichkeit anbelangt.

    Kodiaq 4x4 TDI SPortline

    - 2.0 TDI 4x4

    - AHK

    -Standheizung

    - variabler Ladeboden

    - Unterbodenschutz

    - ACC

    -Amundsen

    - stahlgrau

    Bestellverlauf

    bestellt 10/21

    erster Liefertermin: 06.22

    zweiter Liefertermin: 09.22

    Seit KW 37/22: in Produktion - fehlende Teile

    Fahrzeug befindet sich in der Auslieferung: 05.01.2023

    warten auf Zulassung

    voraussichtliche Übernahme 19.01.2023

  • Ich habe den Offroad-Modus erst an einem Ort genutzt. Das war auf einer sehr steilen Kiesstrasse, die vom Regen aufgeweicht war und an deren Ende eine noch steilere und enge 180° Kurve lag. Kann man natürlich auch selbst mit der Bremse unter Kontrolle halten, aber der Modus hat das besser hingekriegt.

    Details dazu hier, wobei die Ente/der Panzer zu erwähnen sind und zur Veranschaulichung das GIF im letzten Beitrag.

    Meins

    Scout TDI 200PS schwarz

    Bestellt: 10.2.21

    Termin: 31.5.21 (könne aber angeblich auch früher sein...)

    Termin neu: Produktion KW 16/21 provisorisch, Übergabe Mitte Mai 2021

    Termin neu: Produktion KW 15/21 definitiv, Übergabe Anfang Mai 2021

    Auskunft :) vom 29.4.21: Wagen ist in der Verzollung, sollte Woche 18, spätestens 19 ausgeliefert werden.

    8.5.21 gesehen

    17.5.21 Übergabe erfolgreich

  • camaso das ist die Bergabfahrhilfe, ein Bestandteil des Offroad Modus, der ändert aber noch andere Parameter am Fahrzeug. Fahrwerk, Lenkung, Gaspedal, Esp und Allrad. Logischerweise alles nur Software.

    Kostet ja auch nur 190€.

    Das DCC hat die gleiche Bodenfreiheit wie das reguläre Fahrwerk, es sind nur variable Dämpfer verbaut.

  • camaso das ist die Bergabfahrhilfe, ein Bestandteil des Offroad Modus, der ändert aber noch andere Parameter am Fahrzeug. Fahrwerk, Lenkung, Gaspedal, Esp und Allrad. Logischerweise alles nur Software.

    Kostet ja auch nur 190€.

    Das ist so, doch habe ich die Taste betätigt, die für den Offroad-Modus gedacht ist, um damit den Komfort der Bergabfahrhilfe geniessen zu dürfen. Ein anderer mag damit im Schlamm rumwühlen, ein anderer sonst eine der vielfältigen Möglichkeiten nutzen. Und die 190 extra waren bei meinem Scout nicht fällig, da schon im Standardpaket dabei.

    Meins

    Scout TDI 200PS schwarz

    Bestellt: 10.2.21

    Termin: 31.5.21 (könne aber angeblich auch früher sein...)

    Termin neu: Produktion KW 16/21 provisorisch, Übergabe Mitte Mai 2021

    Termin neu: Produktion KW 15/21 definitiv, Übergabe Anfang Mai 2021

    Auskunft :) vom 29.4.21: Wagen ist in der Verzollung, sollte Woche 18, spätestens 19 ausgeliefert werden.

    8.5.21 gesehen

    17.5.21 Übergabe erfolgreich

  • Der Kodiaq kann im Gelände schon einiges und wird eher durch die Bereifung und/oder der Person hinterm Steuer ausgebremst. Hier bei Youtube gibt es ein interessantes Video dazu. Aber das sind auch Scouts…

    Gruß

    Jürgen

    ????????

  • Im Allradmode fährt er direkt mit 4x4 an.

    Kodiaq 2.0 TDI SCR 140 kW 4×4

    Slowakische Ausstattung Style

    Zusätzlich:

    WS3: Style Plus Paket

    WS4: Style Safety Paket

    PWI: Assistenzpaket II

    PWD: Verkehrszeichenerkennung

    EM1: DRIVER ALERT

    PZB: Dritte Sitzreihe

    PPA: Parkassistent

    9S0: Virtuelles Cockpit

    PHB: Drei Zonen Climatronic

    4KF: SUNSET

    RA2: Sound System Canton

    PJE: Platzsparendes Reserverad

    QV3: DAB Empfang

    MET: Metallic Farbe Quarz Grau

    PJ3: Leichtmetallfelge Elbrus

    Nachträglicher Einbau: Webasto Standheizung mit HTM100

  • Habe den OM allein schon beim Kodi wegen der Bergabfahrhilfe dazu gepackt. Bin öfters mit Anhänger und über eine Tonne Brennholz im Wald unterwegs. Wenns dann feucht wird will ich das Feature nicht mehr missen. Hatte das auch im Vitara als Vorfahrzeug. Ist schon erstaunlich wie gut die Systeme greifen wenn es glatt ist und von hinten noch der Hänger drückt. Nur noch lenken...so viel Gefühl kann man gar nicht in den Füßen haben um das Fahrzeug beim bremsen so zu steuern. Außerdem meine ich dass der Modus so ähnlich wie eine Untersetzung wirkt beim Gas geben. Heißt die Räder drehen nicht durch, egal wie sehr ich auf den Pin drücke.

    Hinzu kommt noch das nette Display mit Kompass und so... War nur etwas enttäuscht dass da der Neigungswinkel vom Bärchen nicht angezeigt werden kann. Denke ein entsprechender Sensor wäre bei den Preisen auch nicht mehr ins gewicht gefallen.

    L&K 2.0 TDI 200 PS Lavablau, Innenausstattung Beige

    Standheizung

    Heizbare Frontscheibe

    DCC

    Heizbares Lenkrad

    Columbus

    AHK

    Pano

    Area View

    Unterbodenschutz

    Family Paket


    Timeline

    Skoda-Leasing, Firmenwagen, Großer Händler

    Bestelldatum: 13.08.2021

    Unverb. Liefertermin: 01.03.22

    Auftragsbestätigung 02.11.2021

    Neuer unverb. Liefertermin: 01.05.22

    Produktion: 12.05.2022 lt. CoC

    Ankunft beim Händler: 03.06.22

    Abholung: 14.06.22 ! ! !

  • Bin beim Angeln mit dem OM schon durch eine nasse Senke mit hohem Gras gefahren. Einfach anschalten und zurück lehnen. Das brauchst du als passionierter Jäger sicher nicht. Ich war jedenfalls froh, dass das Bärchen da einfach alles selber macht und ich nur lenken muss. Das Auto, was da vor mir durch ist, war ein L200. Den hab ich mit dem Modus auf dem Rückweg sogar abgehängt. Der ist ein wenig gerutscht ;)

  • Ist dieser besagte „Offroad Modus“ in der Ausstattungsliste der Punkt „Offroadassistent“?

    danke euch für die Hilfe.

    Skoda KODIAQ Sportline 2,0 TSI 140 kW 7-Gang DSG 4x4

    SL 2,0 TSI 7-Gang DSG 4x4

    Black-Magic Perleffekt, Seitenairbags hinten, Assistenzsystem Traveller Plus OHNE Spurwechselassistent, Innenspiegel mit USB-Ladeanschluss, Beheizbare Windschutzscheibe, Beheizbares Sportlenkrad, Business Columbus, Elektrisch betätigte Kindersicherung, Proaktiver Insassenschutz, Rückfahrkamera, Schlafpaket, Schwenkbare AHK, Variabler Ladeboden

    Bestellhistorie

    Bestellt am 07.11.22

    Abgeholt am 02.01.24

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.