Kapazitives Lenkrad – Berührungssensibilität lässt nach

  • Angaben zum KodiaQ
    siehe Signatur

    Hallo liebe Kodi-Gemeinde,

    mir fällt seit einiger Zeit auf, dass die Sensibilität des kapazitiven Lenkrads nachlässt. Es kommt jetzt viel häufiger vor, dass die Meldung „Lenkung übernehmen“ kommt – gefolgt von einem unangenehmen Warnsignal, wenn ich die erste Meldung im Virtuel Cockpit übersehen habe.

    Ich fahre gern mit dem TravelAssist und es hat bisher immer gereicht, wenn ich das Lenkrad berühre bzw. mit einer Hand locker umfasse. Inzwischen ist es egal, ob ich mit beiden Händen 10 vor 2, 20 vor 4 oder sonst wo fest zugreife – der Kodi braucht meistens ein Lenkbewegung. Ich hab‘ das Lenkrad auch schon mit Feuchttüchern gereinigt, das bringt gefühlt nur kurzeitig Besserung.

    Bitte nicht falsch verstehen! Ich will die Warnmeldungen nicht weghaben, denn ich empfinde sie als sehr sinnvoll. Aber es ist schon nervig, wenn auf einer längeren Geradeaus-Strecke, die keine aktive Lenkbewegung erfordert, diese Meldung alle 10 Sekunden kommt, obwohl man entspannt aber wach am Ruder hängt.

    Kommt das jemandem bekannt vor? Gibt es Abhilfe?

    Mein Kodiaq L&K FL 1,5 TSI

    -Bestellmonat: 22.04.2022

    -Produktionsstart lt. Händler: 02.12.2022

    -Anlieferung beim Händler: 23.03.2023

    -Übernahme: 31.03.2023

    -Skoda Kodiaq L&K FL

    -1,5 TSI

    -Farbe moonwhite

    -schwenkbare AHK

    -beheizbares Lenkrad

    -beheizbare Frontscheibe

    -Traveller Plus mit Spurwechselassistent

    -Family-Paket

    -Business Columbus Paket

    -elektrische Heckklappe inkl. Komfortöffnung

    -Akustikverglasung

    -Variabler Ladeboden

    -Area View Camera 360

    -Matrix-LED-Scheinwerfer

    -Kessy

  • Dachte ich bilde mir das ein, aber ja kenne das Problem. Hab auf meinem Täglichen weg ne Strecke wo es einige KM geradeaus geht, von mal zu mal ist es kurz vor der Wachrüttelbremsung, obwohl ich das Lenkrad anfasse. Zuverlässig ruhig stellen geht dann nur wie früher mit Zupfen am Lenkrad.

    Ich hatte aber das Gefühl, dass dieses Verhalten nach einem der zahlreichen Updates begonnen hat.

    Kodiaq RS stahlgrau Vollausstattung

    Bestellt 10/21, vLT - 08/22, uvLT - 01/23

  • Hallo,

    mal ne dumme Frage, ab wann bzw. in welche Modellaustattung wurde denn so ein Lenkrad eingebaut? Meiner ist EZ April 2023 und direkt vom Werk aus angemeldet und hat dieses Lenkrad definitiv nicht verbaut.

    VG Ralf

  • Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten ;)

    Ich hab im April 2022 bestellt und im März 2023 zugelassen. Bei mir ist ein kapazitives Lenkrad verbaut. Ich bin mir aber nicht sicher, ob es ausstattungsabhängig ist. Ich hab die L&K-Ausstattung.

    Mein Kodiaq L&K FL 1,5 TSI

    -Bestellmonat: 22.04.2022

    -Produktionsstart lt. Händler: 02.12.2022

    -Anlieferung beim Händler: 23.03.2023

    -Übernahme: 31.03.2023

    -Skoda Kodiaq L&K FL

    -1,5 TSI

    -Farbe moonwhite

    -schwenkbare AHK

    -beheizbares Lenkrad

    -beheizbare Frontscheibe

    -Traveller Plus mit Spurwechselassistent

    -Family-Paket

    -Business Columbus Paket

    -elektrische Heckklappe inkl. Komfortöffnung

    -Akustikverglasung

    -Variabler Ladeboden

    -Area View Camera 360

    -Matrix-LED-Scheinwerfer

    -Kessy

  • Also meiner ist auch ein L&K und wenn ich auf der Autobahn bin schalte ich pauschal schon fast immer auf ACC und nixht auf Travel Assist, weil sonst nach kurzer Zeit fast immer kommt halten sie das Lenkrad fest! Gibt es vielleicht eine bestimmte Stelle an der man anfassen muss oder eine bestimmte Art?

    VG

  • Ja, die Sensoren sind nur in der viertel vor 3 Position. Man muss das Lenkrad auch festhalten, nur Finger dran reicht nicht (mehr).

    Wenn du mit ACC fährst ist wahrscheinlich der Laneassist nicht aktiv, dann kommt auch keine Meldung?

    Im Vergleich zum alten Kodiaq ist es eine 90% Verbesserung, aber wie gesagt, ich hab auch das Gefühl, dass es wieder schlechter geworden ist.

    Kodiaq RS stahlgrau Vollausstattung

    Bestellt 10/21, vLT - 08/22, uvLT - 01/23

  • Moin.

    Komisch. Also ich kann mein Lenkrad halten wie ich will, Beide Hände auf 12:00, beide Hände auf 6:00, Hände auf 10 vor 2 oder eben 15 vor 3, alles egal solange ich beide Hände am Lenkrad habe. Das Einzige was er nicht witzig findet ist, wenn ich nur einhändig fahre. Dann dauert es nicht lang bis zur Aufforderung und hier bedarf es dann auch nur eines lockeren beidhändigen Anfassens des Lenkrads um die Meldung wieder verschwinden zu lassen.

  • Ich glaube ich muss mal testen, bislang musste ich vorallem jedesmal wenn das Signal kommt auch am Lenkrad bewegen und nicht nur anders anfassen! Aber vielleicht mache ich ja was falsch!

    Danke für die Erklärungen und schönes Wochenende, Ralf

  • Was würde feucht abwischen ändern, außer für den Moment, wo das Lenkrad feucht ist minimal die Empfindlichkeit?

    Kodiaq RS stahlgrau Vollausstattung

    Bestellt 10/21, vLT - 08/22, uvLT - 01/23

  • Ich dachte, daß man feucht abwischen als Synonym für reinigen versteht.

    Also, für die, die es nicht so verstanden haben: Vielleicht hilft Lenkrad reinigen?

    Style 2.0 TSI 132 kW 2017 DSG 4x4 LPG

    Kodiaq Style Schwarz 2.0 TSI 132 kW CZPA DSG 4x4 2017 LPG SH AHK und noch mehr ...

  • Da müssten schon mehrere Millimeter Dreck um das Lenkrad angebacken sein, damit es die Sensoren beeinflusst.

    So dick, dass der Abstand zum Sensor zu groß wird.

    Kodiaq RS stahlgrau Vollausstattung

    Bestellt 10/21, vLT - 08/22, uvLT - 01/23

  • Hallo,

    Also ich hab auch das kapazitive Lenkrad verbaut und es wurde 2 mal getauscht, bis ein Softwareupdate wegen des Travel-Assist Meldung-Fehlers kam. Nachdem das Lenkrad dann mal länger genutzt werden konnte, hab ich auch eine gewisse nachlassende Sensibilität bemerkt. Habe vorher eigentlich nur einen Finger irgendwo an der gepunkteten Stelle auflegen müssen, schon wurde es erkannt. In letzter Zeit ging das nur mit einem "festen Griff".

    Reinigen brachte bei mir tatsächlich Besserung (Desinfektionstuch), aber ob das so gesund für das Material ist?

    Letzte Woche wurde das Lenkrad überraschend erneut getauscht (hatte sehr oft die Meldung "in der Mitte der Fahrspur fahren", obwohl ich mich da befand).

    Das neue Lenkrad erkennt mich jetzt auch nach kurzer Fingerberührung. Mal schauen wie lange es anhält.

    Grüße Matthias

    Skoda Kodiaq 2.0 TSI 4x4 190PS DSG EZ 3/21

    * Drive125

    * Business Columbus

    * CANTON-Soundsystem

    * Panoramadach

    * 3-Zonen Climatronic

    * pACC

    * AHK klappbar (nachgerüstet)

    * Hardware: H22 Software: 0330 Navidatenbank: 24.10 Radiodatenbank: 1.30.36

    * Datenpaket CubicTelecom: aktiv

  • Habe vorher eigentlich nur einen Finger irgendwo an der gepunkteten Stelle auflegen müssen, schon wurde es erkannt.

    Wo ist denn eine gepunktete Stelle am Lenkrad? :/ Meins ist durchgehend glatt.

    Mein Kodiaq L&K FL 1,5 TSI

    -Bestellmonat: 22.04.2022

    -Produktionsstart lt. Händler: 02.12.2022

    -Anlieferung beim Händler: 23.03.2023

    -Übernahme: 31.03.2023

    -Skoda Kodiaq L&K FL

    -1,5 TSI

    -Farbe moonwhite

    -schwenkbare AHK

    -beheizbares Lenkrad

    -beheizbare Frontscheibe

    -Traveller Plus mit Spurwechselassistent

    -Family-Paket

    -Business Columbus Paket

    -elektrische Heckklappe inkl. Komfortöffnung

    -Akustikverglasung

    -Variabler Ladeboden

    -Area View Camera 360

    -Matrix-LED-Scheinwerfer

    -Kessy

  • Aha :thumbup:

    Mein Kodiaq L&K FL 1,5 TSI

    -Bestellmonat: 22.04.2022

    -Produktionsstart lt. Händler: 02.12.2022

    -Anlieferung beim Händler: 23.03.2023

    -Übernahme: 31.03.2023

    -Skoda Kodiaq L&K FL

    -1,5 TSI

    -Farbe moonwhite

    -schwenkbare AHK

    -beheizbares Lenkrad

    -beheizbare Frontscheibe

    -Traveller Plus mit Spurwechselassistent

    -Family-Paket

    -Business Columbus Paket

    -elektrische Heckklappe inkl. Komfortöffnung

    -Akustikverglasung

    -Variabler Ladeboden

    -Area View Camera 360

    -Matrix-LED-Scheinwerfer

    -Kessy

  • Sportlenkrad

    Moin.

    Das ist genau die Thematik, die ich vor gefühlt 100 Jahren schon einmal angefragt habe, da hat aber niemand drauf reagiert. Ich habe damals gefragt, ob sich diese ganzen Lenkradprobleme eventuell auf ein bestimmten Lenkradtyp oder BJ festmachen lassen. BJ fällt mittlerweile raus, weil es ja ältere und neuere Fahrzeuge als das von meinem K1 gibt. Ich habe z.B, ein Zweispeichenlenkrad, Leder, kapa. Sensoren, Heizung, alles was bei den Problemlenkrädern auch vorhanden ist. Einziger Unterschied. Mein Lenkrad musste noch nie getauscht werden. Es funktioniert einfach. Irgendeinen Unterschied muss es ja aber geben.

  • Ich war gestern bei meinem Skoda-Händler. Es gibt schon mehrere Kunden, die die nachlassende Berührungssensibilität reklamieren. Der Fehler muss 3x nachweislich in den Systemen dokumentiert sein, dann läuft es auf ein Lenkradwechsel hinaus.

    Übrigens: Es gibt keinen „bestimmten“ Punkt, an dem die Lenkradsensoren verbaut sind. In einem kapazitiven Lenkrad ist ganzflächig eine Sensormatte eingearbeitet. Das wusste ich bisher nicht.

    Querschnitt_Lenkrad.jpg Quelle: Netzfund Google (Springer Link) Ich hoffe, damit ist dem Urheberrecht Genüge getan.

    Mein Kodiaq L&K FL 1,5 TSI

    -Bestellmonat: 22.04.2022

    -Produktionsstart lt. Händler: 02.12.2022

    -Anlieferung beim Händler: 23.03.2023

    -Übernahme: 31.03.2023

    -Skoda Kodiaq L&K FL

    -1,5 TSI

    -Farbe moonwhite

    -schwenkbare AHK

    -beheizbares Lenkrad

    -beheizbare Frontscheibe

    -Traveller Plus mit Spurwechselassistent

    -Family-Paket

    -Business Columbus Paket

    -elektrische Heckklappe inkl. Komfortöffnung

    -Akustikverglasung

    -Variabler Ladeboden

    -Area View Camera 360

    -Matrix-LED-Scheinwerfer

    -Kessy

  • Und wie wird das Dokumentiert?

    Für mich ist die Matte der Sensor, so funktionieren kapazitive "Sensoren" halt. Aber meiner erkennt die Berührung nicht überall.

    Kodiaq RS stahlgrau Vollausstattung

    Bestellt 10/21, vLT - 08/22, uvLT - 01/23

  • Und wie wird das Dokumentiert?

    Jedes Mal, wenn du bei einer Skoda-Werkstatt vorstellig wirst und etwas reklamierst, macht der Serviceberater Einträge in seine Systeme, die von den Skoda-Häuptlingen ausgelesen werden. Vielleicht kann ein kleiner Fehler gleich behoben werden. Bei einem höheren Kostenfaktor (innerhalb der Garantie) wird sich immer eine Handlungsempfehlung für kostengünstigere Reparaturmöglichkeiten eingeholt. Das wird 3x gemacht, in der Hoffnung, dass der Kunde irgendwann keine Lust mehr hat. Bleibt der Kunde hart bzw. ist der Fehler immer noch da, bittet die Service-Werkstatt den Skoda-Riesen um Erlaubnis für einen Teiletausch. Jedoch fordert Skoda eine Beweisvideo, auf dem der Fehler und der Reparaturauftrag erkennbar sind. Je nachdem, ob was gemacht wurde oder nicht, steht das dann in der Historie deines Autos. Das ist die Skoda-Dokumentation.

    Mein Kodiaq L&K FL 1,5 TSI

    -Bestellmonat: 22.04.2022

    -Produktionsstart lt. Händler: 02.12.2022

    -Anlieferung beim Händler: 23.03.2023

    -Übernahme: 31.03.2023

    -Skoda Kodiaq L&K FL

    -1,5 TSI

    -Farbe moonwhite

    -schwenkbare AHK

    -beheizbares Lenkrad

    -beheizbare Frontscheibe

    -Traveller Plus mit Spurwechselassistent

    -Family-Paket

    -Business Columbus Paket

    -elektrische Heckklappe inkl. Komfortöffnung

    -Akustikverglasung

    -Variabler Ladeboden

    -Area View Camera 360

    -Matrix-LED-Scheinwerfer

    -Kessy

  • Dieses Thema enthält 21 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.