Kaufberatung Kodiaq 1 oder 2

  • Angaben zum KodiaQ
    Noch nicht vorhanden- Unsicher ob Gen 1 oder 2

    Hallo Forum, erfahrene Bärenfahrer

    Unser altes Familienauto ist nun leider so in die Jahre gekommen, das sich die Reperaturen nicht mehr lohnen. Nur zur kurzen Info es war ein A4 Avant 2.0 Tfsi Quattro von 2005.

    Auf der Suche nach einen neuen sind wir aus Platzgründen auch bei Skoda mal aufgeschlagen, und haben uns dort den neuen Kodiaq und Superb angesehen. Hängengeblieben sind wir beim Bären.

    Leider ist die Gen 2 scheinbar noch recht neu, und analog zu Tiguan Gen 3.

    Da sich bei uns kein Diesel lohnt, gibt es aktuell scheinbar nur einen Benziner zur Auswahl.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem 1.5 Benziner ? Leider haben wir erst nächste Woche oder in der Folgewoche einen Termin zur Probefahrt.

    Oder würde es sich eher lohnen noch einen Bären der Gen1 zu holen?

    Hoffe auf eine nette Diskussion , und ein bißchen Nachsicht mit einen Neuen.

    Gruß Christian

  • Ich bin demletzt im Golf den 1.5TSI gefahren (mietwagen, 50kkm auf die Uhr). Ging noch, aber schnell war das nicht.

    Wie häufig wird vollbeladen? Anhänger? 5 oder 7 Sitzer?

    Denke der 1.5 mit DSG wird ganz anständig sein, aber mehr nicht. Meine eigene ist nicht der schnellste, aber läuft. Der WoWa hinten dran @1400kg habe ich schon gespürt... auch im Verbrauch.

    1,4 TSI 4x4 würde ich machen, aber nicht als schneller Langstreckenwagen. Ohne 4x4 wäre es ein Tick besser, aber Souverän sieht anders aus. Der 2.0TSI mit 190 dürfte recht interessant sein, allerdings wird er in die Stadt oder Volllast schon sich mit Benzin verpflegen lassen.

    Wie viel km pro Jahr, wie und was?
    Meine Spritmonitorzahlen sind unter fast optimale Bedingungen; relativ langsam, kaum Stadt, und meist ist es 400km am Stück. Man sieht recht deutlich den Urlaub mit WoWa!

  • Hallo Chris1979,

    der K1 ist super.

    Für mich reicht der 1,5 TSI vollkommen, auch vollbeladen zu viert. Allerdings ziehe ich keinen Wohnwagen und meiner ist ausstattungsbedingt recht leicht.

    Der Verbrauch ist super für nen Benziner, vor allem wenn man auf der Autobahn so fährt, dass die Zylinderabschaltung noch greift. D.h. in meinem Fall 130 Tempomat.

    Hier im Schwedenurlaub sind das so um 5 Liter auf 100 km , zuhause in D um die 6.

    Bin zufrieden.

    Der K2 hat Mildhybrid, glaube ich. Dass kann auch noch ein bisschen helfen.

    Um die Probefahrt wirst du nicht herumkommen, schätze ich.

    LG,

    Bärtram.

    1,5 TSI, Handschalter, Ambition (+), Lava-Blau

    BT: 08/21

    uLT: 01/22

    Abholung: KW50/21

  • Nur der 1.5 TSI hat Zylinderabschaltung.

    Ich hab meinen 2.0 TSI auch schon mit unter 6 Litern gefahren, das doppelte geht aber auch. Kommt denke ich eher auf die Fahrweise als auf den Motor an. Der 1.5er überwindet ja nicht magischerweise die Physik, um einen 2t schweren Würfel zu beschleunigen braucht es halt eine gewisse Menge an Energie.

    Kodiaq RS stahlgrau Vollausstattung

    Bestellt 10/21, vLT - 08/22, uvLT - 01/23

  • Oder würde es sich eher lohnen noch einen Bären der Gen1 zu holen?

    Das ist wohl eher eine Glaubensfrage :S Mache am besten eine Gegenüberstellung mit Argumenten für bzw gegen 1. oder 2. Generation

    Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung ;brav;

    Mir persönlich gefällt einfach das raus stehende tablet sowas von gar nicht..... das war der Grund für den Bären statt den Tarracco vor 3 Jahren ;five;

    Gruß von Ines und ihrem Eisbären

    Drive 125 2.0 TSI mit mehr drin , 2021

  • Meine derzeitige Meinung zum K2 ist auch noch eher verhalten. Aber ich denke auch, man sollte dem K2 eine Chance geben.

    Was mich jedoch von einem Kauf abhalten würde ist die Tatsache, dass es sich im eine Null-Serie handelt, welche ordentlich Probleme hat und ausschließlich beim Kunden reifen soll.

    Bei einem Listenpreis von>>~ 65tsd.€ bin ich nicht bereit, dafür das Testmuster zu sein.????

    Kodiaq 4x4 Sportline

    Kodiaq Sportline 2.0 TDI, DSG, 4x4,

    Moon-Weiss Metallic, Amudsen - MIB3, ACC bis 210km/h, Volldigitales Cockpit, und viele weitere Nettigkeiten;)

    Gebaut: 23.09.2020

    Übernahme beim :): 04.12.2020

    Motor: 2,0 TDI 140kw/190PS
    MKB: DFHA
    Getriebe: 7- Gang DSG DQ500

    GKB: TNY

    Upgrade

    - Ampire HighSpeed CanBus Alarmsystem

    - Autoskope Profi Fahrzeugortung-Überwachung

    - Original AHK

    - div. Kodierungen / Anpassungen

    - Scheibentönung ab B-Säule "Deep-Black"

    - Kodiaq-Logo front "Deep-Black"

    - Spurverbreiterung: VA: 30mm HA: 36mm

  • Das ist zwar im Grunde Software schon richtig, jedoch aus meinem ein wöchigen Test mit dem K2 kann ich durchaus behaupten, dass es allem Anschein noch diverse Probleme mit Assi Systemen sowie auch dem Fahrwerk gibt.

    Am gestrigen Tag hatte ich auch ein Treffen mit einem Freund, welcher einen neuen K2 als Dienstwagen erhalten hat und dieser berichtet mir leider exakt dieselben Auffälligkeiten, wie ich dies bereits zuvor in einem Fred mal beschrieben hatte.

    SKD hat hier noch einige Hausaufgaben zu machen, was die SKD Partner auch bereits fleißig sammeln und berichten. Man wird sehen, wie sich die kommende Serie dann behaupten wird. Ich für meinen Teil jedoch bleibe bei der Aussage, dass eine Null-Serie für mich niemals zum kauf in Frage kommen wird. Leasing etc. ist da schon was anderes.

    Kodiaq 4x4 Sportline

    Kodiaq Sportline 2.0 TDI, DSG, 4x4,

    Moon-Weiss Metallic, Amudsen - MIB3, ACC bis 210km/h, Volldigitales Cockpit, und viele weitere Nettigkeiten;)

    Gebaut: 23.09.2020

    Übernahme beim :): 04.12.2020

    Motor: 2,0 TDI 140kw/190PS
    MKB: DFHA
    Getriebe: 7- Gang DSG DQ500

    GKB: TNY

    Upgrade

    - Ampire HighSpeed CanBus Alarmsystem

    - Autoskope Profi Fahrzeugortung-Überwachung

    - Original AHK

    - div. Kodierungen / Anpassungen

    - Scheibentönung ab B-Säule "Deep-Black"

    - Kodiaq-Logo front "Deep-Black"

    - Spurverbreiterung: VA: 30mm HA: 36mm

  • Also aus meiner Perspektive und der Tatsache außenvorgelassen, dass ich keine Ahnung habe wie gut der mild hybrid und/oder 1.5 TSI ist (hab nen Diesel): wenn ich die Wahl hätte, würde ich wahrscheinlich den Kodiaq 1 (wenn es ganz genau sein soll: vor Facelift, Modeljahr 2020) nehmen.

    Das ist noch das Modell, wo nicht so viel weggespart wurde - bis auf die Chromlippen an den Fensterheber Schaltern :D und den beleuchteten Warnleuchten in der Türinnenseite (wurden ersetzt durch Reflektoren).

    Von den technischen Gesichtspunkten, läuft das Auto einfach und hat noch das "alte" MIB2, was auch in Verbindung mit Apple Carplay, NULL Probleme hat. Die 360-Grad und auch Rückfahrkamera sind im Vergleich zum neuen Kodiaq II, 3 Generationen weiter (die alte ist besser). Wenn man die Einparkhilfe nutzt, muss man zwar selber den Rückwärts- und Vorwärtsgang wechseln und Gas geben sowie bremsen - das ist aber auch min. doppelt, dreimal, viermal oder noch schneller geparkt, als das "neue" tolle, autonome System im Kodiaq 2...

    Platztechnisch, hat der Kodiaq II weniger in der Breite. Sind nur 2cm, aber ich merke es sofort wenn ich drin sitze :D. Wenn man keinen Vergleich hat, natürlich schwierig. Ebenso kommt man an die Türablagefächer vom Kodiaq II wesentlich schlechter, aufgrund der Bauweise der Armablage.

    Ich werde jetzt mal nicht zu ausschweifend bei dem Thema :D.

    Es mussten bis jetzt 1x Bremsen neu gemacht werden (glaube bei 90k KM ca.).

    Also wenn man die Wahl hat und "unbedingt" einen ganz neuen, Kodiaq 2 möchte, weiß ich nicht ob es Sinn machen würde, zu warten. Entweder war nur die erste Produktionscharge davon betroffen, oder die Software/Systeme sind generell nicht das Gelbe vom Ei ist. Das kann einem aber leider keiner sagen, weil Skoda oder VAG, ja generell nichts sagt :whistling:.

    Das ist zumindest meine Meinung. Es sei denn du kannst dich drauf einstellen, das in den ersten 1-2 Monaten, der Karren wie bei vielen nochmal in die Werkstatt muss, wegen Systemproblemen und Steuergerätwechsel oder was auch immer. Das war zumindest einigen so, die den K2 ganz neu hatten.

  • Das mir den fehlenden selbstleuchtenden Rückstrahlern ist bei mir ebenfalls grundlegend das einzige was ich gern elektrisch hätte (selbst unser oller Golf 4 hat das). Scheinbar werde ich meine. BJ 2020 fahren bis der kodiaq 3 rauskommt ;)

    Was ich dazu sagen kann:

    Der Kodiaq II hat zwar in der Tür nur den Rückstrahler, ABER die Ambientebeleuchtung wechselt in der geöffneten Tür immer auf rot.

    Unabhängig davon, was sonst eingestellt ist ???? Simply Clever?!

    Fahrzeughistorie

    - Škoda Kodiaq I Style (Bj.2020)

    - Ford Focus MK3 Turnier (Bj.2011)

    - Škoda Octavia I Limousine (Bj.1998)

    aktuelles Fahrzeug: Info & Zeitachse

    Škoda Kodiaq II Selection 1,5 TSI mHEV Stahl-Grau, 19" Halti Aero, Fahrassistenz, Licht & Sicht, Komfort, Winter (inkl. beheizbarer Windschutzsscheibe), Familie, Akkustikverglasung & Sunset, Anhängerzugvorrichtung, Transport, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand

    Bestellt: 06.03.2024

    Produktion: 26.06.2024

    Abholung: 31.07.2024 :saint:

  • Genau in dieser Situation haben wir uns Anfang des Jahres auch befunden. Nachwuchs ist eingezogen und zusätzlich reist noch ein Hund mit. Dementsprechend kommt es häufiger vor, dass einiges an Ladung im Auto transportiert werden muss.

    Letztendlich haben wir uns für den 1.5 TSI entschieden und nach Trips durch Städte, Berglandschaften (Österreich & Slowenien) und über Autobahnen können wir sagen, dass wir zu keinen Zeitpunkt bisher das Gefühl hatten, untermotorisiert gewesen zu sein. Aufgrund der Thematik, dass der neue Kodiaq potentiell fehleranfälliger ist (Autos aus dem VW Konzern haben da ja immer so ihre Problemchen), bereuen wir es nicht in 2024 noch die FL Variante des Kodiaq 1 gekauft zu haben und würden es wieder tun.

    Lediglich zu potentiellen Einsatz mit Wohnwagen kann ich nichts sagen. Wenn es allerdings in Schneelandschaften geht, könnte 4x4 interessant werden.

    Um das Ganze zu bewerten sollte eine Probefahrt dafür genutzt werden auch mal ein Stück Autobahn zu fahren und sich selbst von der Beschleunigung zu überzeugen. Wenn das Auto mit Familie im Einsatz ist, liegt die Priorität ja in den meisten Fällen eher auf angenehmer Reisegeschwindigkeit von 130 anstelle von 200.

  • Ich habe mich auch für den Kodiaq1 FL entschieden. Grund war die Motorisierung. Ich wollte einen 4x4

    190 PS Benziner. Mir hätte es zu lange gedauert, bis der neue 204 PS Benziner beim Kodiaq aufschlägt.

    Ebenfalls , ist der Wagen Softwaremässig ausgereift. Ich hatte genug Ärger mit meinem Vorgänger Auto

    einem Cupra Formentor.

  • Die Software im Kodiaq 1 FL ist definitiv nicht ausgereift. Meiner hatte vor ein paar Wochen wieder nen Totalausfall. Erst hat der Startknopf nicht mehr reagiert, anschließend hing das Infotainment (inklusive Tacho) über Stunden in nem Bootloop. Ist nach spätestens 3 min abgestürzt und hat sich neu gestartet. Am nächsten Tag kam dann sporadisch die Meldung, dass die Assistenzsysteme nach und nach deaktiviert werden, nur um dann sang und klanglos wieder zu funktionieren.

    Ich hatte noch nie so ein launisches Auto...

    Kodiaq RS stahlgrau Vollausstattung

    Bestellt 10/21, vLT - 08/22, uvLT - 01/23

  • Platztechnisch, hat der Kodiaq II weniger in der Breite. Sind nur 2cm, aber ich merke es sofort wenn ich drin sitze :D. Wenn man keinen Vergleich hat, natürlich schwierig. Ebenso kommt man an die Türablagefächer vom Kodiaq II wesentlich schlechter, aufgrund der Bauweise der Armablage.

    Hallo,

    ich fahre derzeit den Kodiaq II zur Probe , um mir einen Eindruck zu machen, ob ich vom Kodiaq I FL umsteige...

    ..... also man merkt deutlich, dass man im Innenraum weniger Platz hat und vor allem, dass man viel höher sitzt und die Kopffreiheit bei komplett abgesenkten Sitz arg weniger ist. Das Einsteigen ist dadurch für mich gar nicht mehr angenehm und ich muss schon den Kopf neigen, um die Ampeln zu sehen. Ich hab auch so meine Probleme mit der Bedienung vom Parkassistenten über das Touchfeld... mindestens 2 Klicks... ist echt nervig und ich find, dies war im Vorgänger mit der Taste besser gelöst. Die überall gepriesene Möglichkeit den mittleren Regler "frei" zu belegen... naja: die Auswahl ist schon ziemlich begrenzt. Ein so großes Auto im Außenmaß innen so zu verkleinern im Vergleich zum Vorgänger... sowas konnte Skoda mal viel besser...