- Angaben zum KodiaQ
- Kodiaq 2,0 TDI SCR 4x4 Scout DSG, 140 kW, MJ 2020 ohne FL, USB Anschlüsse (kein USB-C), Amundsen, Standheizung, PD, 360° View, ... Ausstattung bis auf Columbus ziemlich komplett
Hallo liebe Kodiaq Freunde,
ich überlege gerade mir einen gebrauchten Kodiaq 4x4 [1] zu kaufen um etwas mehr Spielraum mit der Zuladung bei meinem Wohnwagen zu haben. Derzeitiges Auto is ein Renault Grand Scenic mit gerade mal 1500kg Anhängelast, Wohnwagen hat bis zu 1700kg variable Zulassung.
Ich bin gestern mit einem Scout Probe gefahren (im Sommer schon mal mit einem Ambition und einem Soleil) und da sind ein paar Fragen aufgetaucht die mir der Händler auch nicht beantworten konnte. Der verkauft normalerweise Opel, Toyota, MG, Peugeot und Maxus.
1) Der Scout hat so komische Trittbretter montiert die mir nicht so recht gefallen und die mMn auch nicht original dabei waren. Ich habe optisch gleich aussehende bei Ebay gefunden die gerade mal 290 EUR kosten [2]. Die Dinger sind mit dem Längsträger verschraubt, ich weiß aber nicht ob da original Montagebohrungen/Gewinde vorgesehen sind oder womöglich gebohrt wurde um das zu montieren.
Der Händler hat gemeint das kann man problemlos entfernen. Aber egal ob die Trittbretter drauf bleiben oder nicht, das hört sich für mich nach einer potentiellen Schwachstelle im Hinblick auf Rost an, was meint ihr dazu?
2) Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Scout einen Spruch hat als ob etwas (Auspuff) kaputt wäre. Bei anderen Kodiaqs ist mir vergleichbares nicht aufgefallen. Generell röhrt er etwas mehr als gewohnt (ähnlich 6 oder mehr Zylinder) und wenn man vom Gas runter geht hört es sich nach Zündaussetzern an. Nach Sportauspuff sieht es ganz und gar nicht aus und der Händler hat gemeint, dass ist nur eine Soundsimulation die man im inneren hört. Auto gestartet und Gas gegeben => hört man draußen auch => rauf auf die Hebebühne (ich leider nicht dabei ).
Aussage des Händlers, ja da geht ein Kabel zum Auspuff, das zwicken wir einfach ab dann hört er sich wieder normal an.
Ist beim Scout da in Sachen Sound generell was anders oder wurde da möglicherweise was nachgerüstet? Google hat mich da auf so Begriffe wie Sound Aktor oder Active Sound gebracht, gibt es da Erfahrungen mit so Dingern bzw lässt sich das fachmännischer deaktivieren als mit einem Seitenschneider?
3) Beim normalen nach vorne einparken bin ich so weit ran gefahren bis die Parksensoren rot geworden sind (360° war da nicht aktiv, wusste ich noch nicht wie man das umschaltet). Von meinem Renault bin ich es gewohnt, dass wenn der Parksensor rot wird noch ca 20cm Platz sind. Beim Skoda hatte ich da erschreckenderweise schon Kontakt und hab gleich wieder zurück gesetzt, zum Glück nichts passiert. Ist das normal oder ist da was kaputt/verstellt?
4) Gibt es generell Dinge auf die man besonders achten und die man als Skoda Neuling wissen sollte? Bei meinem Renault wusste ich zB nicht, dass die eingebaute SIM-Karte nicht mehr aktiviert werden kann wenn sie länger nicht verwendet wurde. Der Vorbesitzer hatte Renault Connect nie aktiviert und ich konnte daher dann Kartenmaterial nicht mehr Live aktualisieren weil die SIM Karte nicht reaktiviert werden kann.
Alles in allem bin ich gerade etwas skeptisch, 36k sind für ein 4 Jahre altes Auto mit 74k km dann doch nicht so günstig, dass ich mir da Probleme einhandeln will.
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Klaus
[1] https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw…-dsg-1122674841
[2] https://www.ebay.at/itm/3627328245…xkAAOSwA3deOEXd