Skoda Neuling mit Fragen vor dem Gebrauchtkauf

  • Angaben zum KodiaQ
    Kodiaq 2,0 TDI SCR 4x4 Scout DSG, 140 kW, MJ 2020 ohne FL, USB Anschlüsse (kein USB-C), Amundsen, Standheizung, PD, 360° View, ... Ausstattung bis auf Columbus ziemlich komplett

    Hallo liebe Kodiaq Freunde,

    ich überlege gerade mir einen gebrauchten Kodiaq 4x4 [1] zu kaufen um etwas mehr Spielraum mit der Zuladung bei meinem Wohnwagen zu haben. Derzeitiges Auto is ein Renault Grand Scenic mit gerade mal 1500kg Anhängelast, Wohnwagen hat bis zu 1700kg variable Zulassung.

    Ich bin gestern mit einem Scout Probe gefahren (im Sommer schon mal mit einem Ambition und einem Soleil) und da sind ein paar Fragen aufgetaucht die mir der Händler auch nicht beantworten konnte. Der verkauft normalerweise Opel, Toyota, MG, Peugeot und Maxus.

    1) Der Scout hat so komische Trittbretter montiert die mir nicht so recht gefallen und die mMn auch nicht original dabei waren. Ich habe optisch gleich aussehende bei Ebay gefunden die gerade mal 290 EUR kosten [2]. Die Dinger sind mit dem Längsträger verschraubt, ich weiß aber nicht ob da original Montagebohrungen/Gewinde vorgesehen sind oder womöglich gebohrt wurde um das zu montieren.

    Der Händler hat gemeint das kann man problemlos entfernen. Aber egal ob die Trittbretter drauf bleiben oder nicht, das hört sich für mich nach einer potentiellen Schwachstelle im Hinblick auf Rost an, was meint ihr dazu?

    2) Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Scout einen Spruch hat als ob etwas (Auspuff) kaputt wäre. Bei anderen Kodiaqs ist mir vergleichbares nicht aufgefallen. Generell röhrt er etwas mehr als gewohnt (ähnlich 6 oder mehr Zylinder) und wenn man vom Gas runter geht hört es sich nach Zündaussetzern an. Nach Sportauspuff sieht es ganz und gar nicht aus und der Händler hat gemeint, dass ist nur eine Soundsimulation die man im inneren hört. Auto gestartet und Gas gegeben => hört man draußen auch => rauf auf die Hebebühne (ich leider nicht dabei :().

    Aussage des Händlers, ja da geht ein Kabel zum Auspuff, das zwicken wir einfach ab dann hört er sich wieder normal an. =O

    Ist beim Scout da in Sachen Sound generell was anders oder wurde da möglicherweise was nachgerüstet? Google hat mich da auf so Begriffe wie Sound Aktor oder Active Sound gebracht, gibt es da Erfahrungen mit so Dingern bzw lässt sich das fachmännischer deaktivieren als mit einem Seitenschneider?

    3) Beim normalen nach vorne einparken bin ich so weit ran gefahren bis die Parksensoren rot geworden sind (360° war da nicht aktiv, wusste ich noch nicht wie man das umschaltet). Von meinem Renault bin ich es gewohnt, dass wenn der Parksensor rot wird noch ca 20cm Platz sind. Beim Skoda hatte ich da erschreckenderweise schon Kontakt :huh: und hab gleich wieder zurück gesetzt, zum Glück nichts passiert. Ist das normal oder ist da was kaputt/verstellt?

    4) Gibt es generell Dinge auf die man besonders achten und die man als Skoda Neuling wissen sollte? Bei meinem Renault wusste ich zB nicht, dass die eingebaute SIM-Karte nicht mehr aktiviert werden kann wenn sie länger nicht verwendet wurde. Der Vorbesitzer hatte Renault Connect nie aktiviert und ich konnte daher dann Kartenmaterial nicht mehr Live aktualisieren weil die SIM Karte nicht reaktiviert werden kann.

    Alles in allem bin ich gerade etwas skeptisch, 36k sind für ein 4 Jahre altes Auto mit 74k km dann doch nicht so günstig, dass ich mir da Probleme einhandeln will.

    Liebe Grüße aus Oberösterreich
    Klaus

    [1] https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw…-dsg-1122674841
    [2] https://www.ebay.at/itm/3627328245…xkAAOSwA3deOEXd

  • 3) Beim normalen nach vorne einparken bin ich so weit ran gefahren bis die Parksensoren rot geworden sind (360° war da nicht aktiv, wusste ich noch nicht wie man das umschaltet). Von meinem Renault bin ich es gewohnt, dass wenn der Parksensor rot wird noch ca 20cm Platz sind. Beim Skoda hatte ich da erschreckenderweise schon Kontakt :huh: und hab gleich wieder zurück gesetzt, zum Glück nichts passiert. Ist das normal oder ist da was kaputt/verstellt?

    Das ist bei meinem Soleil (Ez.01/20), auch so.. - habe zwar bei rot, noch keinen Kontakt, aber es ist sehr eng..

    Kannte ich von meinem Passat so nicht..

    Long

  • Der Händler hätte dir den Wagen nicht verkaufen dürfen, weil Soundgeneratoren seit 2018 nicht mehr eingebaut werden dürfen. Wenn dir das Abkneifen des Kabels reicht - ich würde auf Demontage bestehen, sonst kommst du irgendwann beim Verkauf Schwierigkeiten.

  • Zu 1) Die Trittbretter sind nicht orignal und vom Aftermarket gekauft. Hier kannst Du die originalen sehen Link

    Zu 2) Würde ich auch auf einen ordnungsgemäßen Rückbau bestehen wenn ein Soundgenerator verbaut wurde. Bei Euch in AT kann es ggf anders aussehen.

    Zu 4) Generelle Dinge die Du kontrollieren solltest:

    - Haldex Wartung durchgeführt inkl. Sieb? Link

    - Wasserablauf Pano-Dach da die Schläuche beim VAG Konzern sich gerne in der Hitze und nach Jahren verkürzen (Nässe dann am Himmel Übergang A-Säule Dach und im Fußraum wenn undicht)

    - AHK hakt gerne (PTFE hilft)

    - Scheinwerfer der Gen1 erblinden gerne in den Ecken Link

    Kodiaq 2 Sportline 2.0TDI 4x4, Bestellung 19.08.24, Produktion 10.01.25

    Stahl-Grau, Infotainment, Fahrassistenz Plus, Licht & Sicht Plus, Komfort Plus, Winter, Familie, beheizbare Windschutzscheibe, AHK mit Assistent

  • Der Händler hätte dir den Wagen nicht verkaufen dürfen, weil Soundgeneratoren seit 2018 nicht mehr eingebaut werden dürfen. Wenn dir das Abkneifen des Kabels reicht - ich würde auf Demontage bestehen, sonst kommst du irgendwann beim Verkauf Schwierigkeiten.

    Nachträglich verbaute kann schon sein, aber nicht original verbaute.....

    Kodiaq RS TDI hat Soundgenerator (z.B. meiner Bj.2019) aber meines Wissens nach ist es das einzige Modell mit Soundgenerator.

    Ich habe ihn rausprogrammiert bzw. auf 0% gesetzt, ansonsten müsste man jedesmal bei Fahrantritt entsprechend Fahrmodi ändern/anpassen.


    kki03 Ansonsten haben die Scout ne gute Ausstattung, Standheizung hat auch nicht jeder...

    Schiebedach wie bei allen VAG/Skoda Fahrzeugen aufmachen und genau hinschauen ob sauber und gepflegt wegen Problem Ablaufbohrungen bzw. nicht durchgeführter Service bez. Reinigung.

    8-fach auch nicht schlecht... ah 300,- Aufpreis --> mind. Verhandlungsmasse......

    Trittbretter Befestigung/Bohrung Vorsicht, der Kodiaq ist eh empfindlich an den Auflagen bez. Wagenheber/Bühne usw. da löst sich sehr schnell der Unterbodenschutz, somit sind nachträglich verbaute Trittbretter bez. Befestigung kritisch (meine Meinung)

    SIM-Karte weiß ich jetzt nicht genau die Unterschiede, aber bei meinem ist keine SIM-Karte verbaut, da gibt es einen Schlitz für die SIM-Karte. Kartenaktualiserung geht bei meinem online wenn verbunden über Hotspot vom Handy.

    Abschließend meine Meinung zum Preis.... wenn Reifen/Service/Bremsen gut, dann kann man für dieses Modell schon mal den Preis aufrufen, aber da würde ich mal mit 34k verhandeln

    viel Spaß, Gruß

  • Da scheint eher dein Händler das Problem zu sein und nicht das Auto.
    Trittbretter gefallen mir Persönlich auch nicht am Kodiaq. Kann man sicherlich entfernen
    und danach einen Gescheiten Unterbodenschutz (Wachs) aufbringen lassen. Dann hast auch kein Problem mit Rost.
    In Österreich sowieso empfehlenswert, wenn man ein Auto länger fahren möchte.
    Saudgenerator Fachmännisch entfernen lassen und gut ist. Kabel Abzwicken ist alles andere als Fachmännisch.
    Preistechnisch ist das was dein Händler Aufruft realistisch für Österreich. Wenn man Willhaben durchscrollt,
    findet man nicht viel besseres. In Deutschland ist die Auswahl größer und die Autos ev. etwas günstiger,
    bis du dann alles inkl. NoVa bezahlt hast, hast unterm Strich nichts gespart.
    Wie siehts mit Werksgarantie aus? Meiner ist gleiche Baujahr und Monat und mit 5 Jahren Werksgarantie noch bis nächsten Juni Garantie.

  • Vielen Dank für die vielen qualifizierten Rückmeldungen!

    Blaubär Soundgeneratoren sind in Österreich anscheinend tatsächlich nach wie vor erlaubt, zumindest nach dem was die Autorevue schreibt https://autorevue.at/ratgeber/soundtuning, ich habe mir aber die Änderungsliste des Bundesministeriums noch nicht durchgesehen.

    Graubär1979 Danke für den Link zu den original Trittbrettern, ich werde sie eher entfernen lassen. Das mit den Scheinwerfern und der Haldex Kupplung war mir neu, das mit dem Panoramadach habe ich heute im Forum auch schon gefunden :thumbup:

    SuedenPit und Golf77 beim Preis war er leider nicht wirklich bereit runter zu gehen, ich hätte mal 35k ins Rennen geworfen. Die Sommerreifen auf 19" sind vom Profil mit 6mm OK, aber die Winterreifen gehen überhaupt nicht mehr. Da würde er mir aber neuen Gummi drauf geben und auf die 300 EUR verzichten, das wars aber schon.

    Service macht er noch und laut Händler hat er auch noch Garantie, wobei ich das in Frage stelle solange ich es nirgends gelesen habe. Serviceheft habe ich auch noch keines gesehen, sofern es da überhaupt noch eins auf Papier gibt :/

    Der Kugelkopf der Anhängerkupplung ist leider auch etwas rostig, aber das ist anscheinend nichts ungewöhliches bei den Bären. Aber da habe ich schon weit schlimmere gesehen. Ansonsten ist sie aber schön leichtgängig und das ist schon was wert.

    Und rechts vorne ist der Kotflügel zerkratzt, nichts tragisches aber das würde er noch neu lackieren. Ist natürlich für einen zukünftigen Verkauf negativ weils bei Lackstärkenmessung auffällt.

  • Wegen der Garantie frag bei einem Skoda Hänlder nach und am besten
    dann Service auch gleich dort machen lassen, inkl. Haldex Öl und Sieb.
    Die beschichtung vom Kugelkopf wird schnell vom Anhänger abgeschliffen und danach rostet es halt schnell.
    Ist leider normal. Ich schmiere es immer leicht, dann rostet es nicht.
    Das mit den Winterreifen scheint Fair zu sein, sofern er nicht die Billigsten China Schlapfen aufzieht.

  • Kugelkopf, einmal verwendet und schon fängt er an zu rosten... normal

    Serviceheft gibt es nicht mehr, wenn es ein guter Händler ist kann er dir einen Ausdruck mitgeben (Übersicht)...

    Ansonsten hat er ja noch Einparkassi (+ vielleicht Side Assist) und Sitzheizung hinten wenn ich es richtig gesehen habe..... ist nicht mal bei meinem RS dabei :(

    Grüße Peter

  • Achtung, in D sind es 5 Jahre ODER 50tkm

    Gruß von Ines und ihrem Eisbären

    Drive 125 2.0 TSI mit mehr drin , 2021

  • Golf77 nein da war wer anderer schneller :(

    Keine Ahnung ob ich mich ärgern oder froh sein soll. Habe mir gestern noch einen anderen angesehen (privat) bei dem ich aber noch versuche den Preis zu drücken da er einen Front (5k €) und einen Heckschaden (2,5k €) hat die ich nur schwer einschätzen kann. Wurden zwar in der Fachwerkstatt repariert aber wer weiß was dahinter steckt. Leider keine Chance kurzfristig einen Termin beim ÖAMTC/ADAC zu bekommen um es begutachten zu lassen. Zu allem Überfluss steht er 200km weit weg.


    Dank der vielen hilfreichen Informationen hier im Forum weiß ich jetzt zumindest etwas besser worauf man schauen sollte :)

    Einmal editiert, zuletzt von kki03 (21. Oktober 2024 um 23:07) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von kki03 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe mir gestern noch einen anderen angesehen (privat) bei dem ich aber noch versuche den Preis zu drücken da er einen Front (5k €) und einen Heckschaden (2,5k €) hat die ich nur schwer einschätzen kann.

    Moin.

    Von Privat ist immer schwierig, da du in der Regel kaufst wie gesehen. Solche Schadenssummen erreicht man ja schnell und ohne Gutachter oder eigene Kenntnisse weißt du auch nicht ob das die tatsächliche Schadenssumme war. Also mach vorher mit dem Verkäufer eine ausgiebige Probefahrt aus und am besten verbindest du das noch mit einem Begutachtungstermin in der Werkstatt deines Vertrauens. Lässt der Verkäufer das nicht zu, Finger weg.

  • Golf77 nein da war wer anderer schneller :(

    Keine Ahnung ob ich mich ärgern oder froh sein soll. Habe mir gestern noch einen anderen angesehen (privat) bei dem ich aber noch versuche den Preis zu drücken da er einen Front (5k €) und einen Heckschaden (2,5k €) hat die ich nur schwer einschätzen kann. Wurden zwar in der Fachwerkstatt repariert aber wer weiß was dahinter steckt. Leider keine Chance kurzfristig einen Termin beim ÖAMTC/ADAC zu bekommen um es begutachten zu lassen. Zu allem Überfluss steht er 200km weit weg.


    Dank der vielen hilfreichen Informationen hier im Forum weiß ich jetzt zumindest etwas besser worauf man schauen sollte :)

    Geh mit dem Besitzer in eine Fachwerkstatt und lass dir alle Unterlage von der Reparatur geben.
    Wenn der Schaden in einer Fachwerkstatt repariert wurde, muss das jede Belibige Skoda Werkstatt herzeigen können.
    Dann kannst du besser einschätzen, wie häftig das ganze war.
    Nur die Endsumme sagt wenig aus! Vorne 2 Scheinwerfer, einige Sensoren, Stoßstange inkl. Lack und schon bist bei 5k €
    Versicherungsschäden lassen sich die Werkstätten gerne gut bezahlen!
    Hast einen Link zum Auto?

  • Wäre schon ein interessantes Auto gewesen aber mein Angebot von 35k war ihm dann zu wenig und er hat ihn am Dienstag dann an jemanden verkauft der mehr geboten hat. So schnell konnte ich keinen Termin zur Überprüfung in der Werkstatt aus dem Hut zaubern. Naja hoch gepokert und verloren, wird sich schon noch ein anderer finden.

    Skoda Kodiaq 2,0 TDI SCR 4x4 Style DSG SUV / Geländewagen, 2021, 27.600 km, € 37.000,- - willhaben
    Skoda Kodiaq 2,0 TDI SCR 4x4 Style DSG SUV / Geländewagen, 2021, 27.600 km, € 37.000,-. 203.009 Anzeigen auf willhaben, die große Fahrzeugbörse Österreichs.…
    www.willhaben.at