manchmal Vibrationen im Fahrwerk

  • Angaben zum KodiaQ
    Kodiaq RS 2019

    Hallo zusammen
    Evtl. kann mir jemand helfen. Ich habe manchmal Vibrationen im Fahrwerk ab 120 km/h meistens ab 130, dies kann aber auch schon bei 80 auftauchen. Reifen habe ich bereits neue aufgezogen, sowie Winter oder Sommerräder, welche ausgewuchtet wurden. Denke an dem kann es nicht liegen. Komisch ist, dass ich die zu 60% habe und zu 40% nicht auf der selben strecke. Auf der Rückbrank vibriert der leere Kindersitz dann recht stark, oder die leere Beifahrersitz-Rückenlehne. Was könnte das sein?
    Reifen würden ja immer denke ich , nicht einmal so und einmal so...
    Danke euch

  • Hallo
    Genau das gleiche Phänomen hatte ich bei meinem Octavia auch. Die genauen Gründe, warum es an gewissen Tagen war und an gewissen nicht auf der selben Strecke, konnte ich nie herausfinden. Bei mir war es jedoch nur bei der Sommerbereifung. Hatte es mit meinem Mechaniker. Er meint, meistens kommt es von den Reifen. Was es auslöst, konnte er auch nicht sagen. Das auswuchten ist ja nur mit einer Geschwindigkeit von 50 oder 60km/h, da ist nichts von dieser Unwucht oder was auch immer zu sehen.
    Ich habe das Auto verkauft, bevor ich neue Reifen benötigte, daher hat sich das bei mir nie aufgeklärt.

    Sportline - 2.0 TDI SCR 4x4 - 200PS/147kW - 7-DSG - MJ2021

    Race Blau, Metallic

    mySkoda Pack (CH)

    Panorama Schiebedach

    Anhängerkupplung

    7-Plätzer

    Dynamic Chassis Control

    CANTON

    Virtual Pedal

    Area-View

    Frontscheibenheizung

    ...

    Timeline

    Bestellung: 24.07.2020 ;five;

    Produktionsdatum: 23.09.2020 ;prost;

    Ablieferung: 14.10.2020 :dugundwech:

  • Vibrationen sind auch von Temepratur(en) , Feuchtigkeit indirekt beinflusst. Dadurch kannst Du es mal haben , mal nicht... und ich meine nicht Reifen;-) Je nach Temperatur und Feuchtigkeit werden Vibrationen mehr oder weniger durchgegeben wie andere Frequenzen die dann sich anders auswirken...

    Des weiteren hast Du recht dürftige Input´s zum PKW gemacht, und wenn er 4x4 hat, könnte es auch von der Kardanwelle kommen, durch Unwucht oder Verschleiss... das durch Temperatur und oder Belag verstärkt werden kann... wenn die Reifen nun ausgeschlossen sind. Nehme an, keine Felge hatte einen Schaden gehabt (auch reparierten).

  • btw. zu Reifen schreibst Du auch weder ein Modell/Hersteller wie Dimensionen, auch nicht den Luftdruck den Du fährst.... und Du schreibst auch nicht ob die Reifen immer auf selber Maschine ausgewuchtet wurden... (ja kann auch schon ein Problem sein).

    Des weiteren kann eine Bremscheibe schon mal Unwucht haben, wurden die schon gemessen?

  • hatte und habe Dunlop drauf im Sommer, Winter Michelin.. Ja RS ist Allrad.

    merlin99 Wenn ich all deine Fragen beantworten könnte, wäre ich evtl Automechaniker und könnte denn Fall selbst untersuchen :)

    Nein Spass bei seite..

    - Nein keinen Schaden auf den Felgen, keinen Schlag oder Randstein.

    - Dimensionen sind wie sie bei Auslieferung waren (Sommer 235 /45 /20, Winter 235 /55 /18

    - Hinten wurden Bremsen komplett bereits getauscht

  • Hallo zusammen,

    ich hatte vor vielen Jahren auchmal so ein Problem.

    Nach dem ich auf die Idee kam mir neue ALUs zu kaufen war der Reifenwechsel erforderlich - die Räder liefen danach unrund, was dazu führte das ich den freundlichen in der Fachwerkstatt aufsuchte. Nach vielen Argumentationen meinerseits war keine Lösung zu finden. Er gab zur Kenntnis das die Räder ausgewuchtet wurden.

    Jedoch kam mir der Gedanke: Er hat die neuen Felgen mit den Reifen - welche bereits 20 T/Km gefahren wurden - aufgezogen. Darauf meine Frage, ob er die Räder in der alten Laufrichtung montiert hat. Hier kam die Antwort: Sind ja nicht Laufrichtungsgebunden! Hier war die Lösung: die Reifen liefen nach 20T/km nicht mehr in ihrer Richtung.

    Nach viel Theater haben wir uns die Kosten der neuen Reifen geteilt - leider - aber danach war ruhe

  • rumtreiber er hat sofern ich richtig gelesen hab, und es auch so verstanden hab, neue Reifen drauf. Gar beide, Sommer wie Winter.

    Ja ist keine Garantie das da kein Problem gibt, auch Markenprodukte können (und haben) auch Problembehaftete Chargen... nur bei 2 Reifensätzen wäre es schon krass...

    Berti81 das würde auch nicht alles lösen, schau Dir VOX Autodoktoren an, da gab es schon Automechaniker die deren PKW´s da abgegeben haben mit dem Satz "mit meinem Latein schon am Ende" ;)

    Tut mir Leid, kann Dir nur paar Ideen geben, am Ende kann es was komplett anderes sein. Kannst ja nach Köln zu den Herrn bringen, bis jetzt haben die anscheinend alles gefunden.

  • Berti81 das würde auch nicht alles lösen, schau Dir VOX Autodoktoren an, da gab es schon Automechaniker die deren PKW´s da abgegeben haben mit dem Satz "mit meinem Latein schon am Ende" ;)

    Tut mir Leid, kann Dir nur paar Ideen geben, am Ende kann es was komplett anderes sein. Kannst ja nach Köln zu den Herrn bringen, bis jetzt haben die anscheinend alles gefunden.

    Da reicht eine gute Werkstatt Leuten die sich im Thema Fahrwerk, Reifen auskennen würden. Aber das Problem ist in diesem Fall immer, dass es nicht immer und nur in den schnelleren Geschwindigkeiten vorkommt. Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der suche.

    Zu deiner Info merlin99
    Die Herren finden selber gar nichts. Die haben ein riesen Team von Mechanikern und Speziallisten, die das Auto länger begutachten und tests machen. Wenn sie es herausgefunden haben, kriegst ein Termin für einen Drehtag mit den zwei Herren. Das ist eine Fernsehshow wo dann alles geplant und super dargestellt wird. Aber die Person die ich kenne, war trotzdem dankbar so günstig eine Reperatur zu erhalten. ;)

    Sportline - 2.0 TDI SCR 4x4 - 200PS/147kW - 7-DSG - MJ2021

    Race Blau, Metallic

    mySkoda Pack (CH)

    Panorama Schiebedach

    Anhängerkupplung

    7-Plätzer

    Dynamic Chassis Control

    CANTON

    Virtual Pedal

    Area-View

    Frontscheibenheizung

    ...

    Timeline

    Bestellung: 24.07.2020 ;five;

    Produktionsdatum: 23.09.2020 ;prost;

    Ablieferung: 14.10.2020 :dugundwech:

  • Santa182 naja, sind ja auch Inhaber und ja, man konnte schon sehen sind jetzt keine 2-Mann-betriebe bei beiden, haben ja auch Azubi's usw. da... Trotzdem kriegen die Leute am Ende das Problem gelöst wo andere Aufgegeben oder gar nicht gewusst haben, oder Geld für nix verbraten haben... und einige Fälle da komme selbst ich als Laie zum staunen wieso es eine andere Werkstatt nicht gelöst hat aber Rechnung für 2-3k aufm Tisch stellt.

    Und man muss schon gestehen, die haben einiges an Equipment, welches ich bei einer VAG Vertragswerkstatt nie vermuten würde , geschweige es VAG nutzen würde... und kleinere Läden schon sowieso nicht (z.b. die ganzen Sensoren für Geräusche usw.).

    Wäre ich ein Mechaniker, wären die Sendungen für mich Pflichtlektüre um schon mal solche "Spielereien" zu sehen:) Meine nicht wie oder wo ein OT Sensor sitzt;)

    Berti81 ja, bin gespannt was es am Ende sein wird !

  • Berti81 Überprüfe mal deine Antriebswellen vorne. Hatte die selben Symptome wie du. Ich hatte erst das zweiteilige Lager der Pendelstütze in Verdacht, habe es erneuern lassen. Es war etwas besser danach aber nicht zufriedenstellend. Beim Reifenwechsel dann mal die Antriebswellen überprüft und siehe da, das Tripodegelenk getriebeseitig an der linken Antriebswelle(Fahrerseite) hatte viel Spiel und leichtes klappern. In zwei Wochen wechsel ich auch noch die rechte Seite. Da hat das Tripodegelenk auch schon etwas Spiel, aber noch nicht soviel. Die rechte Antriebswelle gibt es von Meyle für ca. 130€. Die linke leider nur als Original(ca. 800€ ohne Einbau!!!) oder China.... für ca. 100€. Muss jeder für sich entscheiden, was er einbaut bzw. einbauen lässt.

    Laut meines Meisters des Vertrauens, ist das beim RS eine Schwachstelle. Die haben schon einige Antriebswellen beim RS getauscht. Das Problem ist das "hohe" Drehmoment bzw. Leistung und das zu 95% nur auf den vorderen Antriebswellen. Die Antriebswellen werden auch bei vielen weiteren VAG Fahrzeugen verbaut, die aber weniger Leistung und Drehmoment haben und dafür sind die Antriebswellen anscheinend ausreichend in Sachen Haltbarkeit dimensioniert. Zum Kotz......

    Mfg

  • Vor Jahren hatte ich auch so ähnliches Symptom. Damals war das immer nur auf den ersten Kilometern auf der Heimfahrt von der Arbeit. Aber nur wenn ich auf dem Parkplatz mit den "Rasensteinen" geparkt hatte. Die hatten relativ große Löcher und die führten vermutlich zu temporären "Standplatten" durch die punktuelle Belastung. Wenn ich auf der Straße geparkt habe, war das nicht. Klingt zwar bescheuert, aber war so. Ich meine aber das war eher im Sommer.

    SL 2.0 TSI Velvet-Rot 4x4....Gruß, Holger

    20" Vega, ACC210, Family, beh. Frontsch. + Lenkrad + Sitze vo+hi, Columbus, 3. Sitzreihe, Pano,

    FLA, Kessy, 3 Zonen Klima, RFK, Proaktiver Insassens. + Airb. hinten,

    Lehnenfernentr., Parksens. vo+hi

    Timeline

    bestellt 03.07.2020

    Abholung: 25.03.21

    Rückgabe: 25.03.25 nach 46865km ;(

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.