Beiträge von andyhfm

    Zwar ohne Schirm aber da habe ich mir einen billigen "Knirps" gekauft. Die sind 1:1 das Gleiche wie der Skodaschirm.

    Und ich habe auf Anraten meiner Verkaufsberaterin den zweiten Schirm aus unserem Vorgängerfahrzeug mitgenommen. ;)
    Genauso wie die Tasche für die Fahrzeugpapiere, die ja auch durch einen billigen Faltkarton ersetzt wurde. Insgesamt sehr armselig was Škoda da in den letzten Jahren bietet.

    Um da mal kurz vom Parkplatz ins Haus zu kommen, ist der Schirm in der Tür ausreichend, keine Frage…

    Die Schirme sind auch für nichts anderes gedacht als für den „Notfall“. Und wenn man bedenkt, welche Firma das schon bietet (Rolls Royce z. B. ) dann ist das schon Jammern auf hohem Niveau. Mir reicht der Schirm für das was er machen soll aus

    Und ja, ich weiß bei RR ist ein großer Schirm drin, der extra von einem renommierten englischen Schirmhersteller in Handarbeit hergestellt wird (Einzelpreis um 800€). RR hat aber auch immer noch den Nimbus als Chauffeurfahrzeug und dann wird er dir von James gehalten.

    Die SRA ist nicht vorgeschrieben, der RS FL hat sie nicht, bringt auch nix.

    Diese Pauschalaussage ist so nicht richtig. Die SRA ist immer noch vorgeschrieben, wenn bestimmte Parameter nicht erfüllt werden. Der RS FL hat z. B. keine, weil durch die etwas veränderte „Stoßstange“ gegenüber den übrigen FL Modellen mehr Wasser über die Scheinwerfer fließen kann. So oder so ähnlich steht es in diversen Artikeln, in denen ausführlich darauf eingegangen wird.
    Ein Sportline FL z. B. hat immer noch eine SRA.

    ????????????nein mein Fehler! Ich wusste nicht, dass es den dann nur noch als Benziner gab…dann fahre ich ja ein richtiges Unikat????????


    Ok, dann aber eine neue Frage. Der Sportline FL ist aber als Diesel mit 200PS vorhanden. Wo sitzt denn dort der AdBlue Tank?

    Auch das hatte ich schon beantwortet. Beim Kodiaq vFL und FL sitzt der AdBlue Tank immer gleich. Facelift bezog sich ja auf Änderung an Front- und Heckpartie. Kosmetische Änderungen sonst nix.

    Guten Morgen.

    Also, von privat gekauft. Geholt, als es gefühlt nicht so kalt war. Und die Tage stand er zum Wechsel Winterräder und Auslesen bei einer freien Werkstatt. Die haben auch Stellmotor getippt, aber die Diagnose hat keinen Fehler ausgespuckt. Fragt mich aber nicht mit welchem Tool.

    Ohje, von Privat. Dann ist es natürlich umso ärgerlicher.

    Sorry, der Werkstatt würde ich den A…. hochbinden. Wenn die Dir ein Auto verkaufen, in dem die Heizung nicht funktioniert und das im Winter, ohne dass es kommuniziert wurde, dann muss das repariert werden.
    Wobei das mit der Klima ja schon darauf hinweist, dass da was nicht stimmt. Warum sollte die Klima nur rechts funktionieren, nicht aber links? Das ist doch Bullshit und hat ganz klar was mit der Stellmotorik zu tun. Also war abzusehen, dass die Heizung auch nicht geht. Die warme oder kalte Luft kommt für beide Seiten von der gleichen Quelle und wird erst durch die Stellmotoren verteilt. Ich würde sagen, für die Fahrerseite sind die geschlossen und lassen sich nicht ansteuern.
    Meine Werkstatt dürfte das nicht sein. Da wäre aber Polen offen.

    Und nur zum Verständnis: bist du jetzt schon eine Woche ohne Heizung links rumgefahren? Bei denen wäre ich am Montag schon auf der Matte gestanden.

    Moin Andreas.

    Toi, toi, toi, funktioniert bei mir tatsächlich. Das Einzige was mir aufgefallen ist, dass man scheinbar nicht mehr die Ansicht bzw. den Status aktualisieren kann. Ich habe gestern nach Motor aus noch Einiges ausgeladen und dann erst verriegelt und laut App steht seitdem mein Kofferraum offen. Das kann ich auch nur ändern in dem ich wieder fahre. Eventuell reicht auch Zündung an.

    edit: gerade eben hat sich die Ansicht von allein aktualisiert und nun ist (Stunden später) mein Kofferraum geschlossen :D

    Mahlzeit Dirk,

    In der Zwischenzeit funktioniert bei mir auch wieder alles. Bei beiden Fahrzeugen. Vielleicht hatte der IT-Mitarbeiter, der für B-W zuständig ist, heute Vormittag einen Zahnarzttermin. :/
    In dem Fall wünsche ich ihm, dass es ordentlich weh getan hat. :D

    BIN Zu Deiner Frage, im K2 haben ALLE Varianten die manuelle Beinauflage. Selektion, Sportline und RS.

    Graubär1979 Was heißt für dich manuelle Beinauflage?


    Die von mir am Montag eingestellten Bilder sind von der Škoda Homepage. Man kann klar erkennen, dass dort eine verstellbare Beinauflage vorhanden ist, sowohl beim SL als auch RS.

    Wenn man dann tatsächlich im Konfigurator die verschiedenen Ausstattungen auswählt, sehen die Sitze, zumindest beim Sportline, wieder ganz anders aus. Komisch und verwirrend

    Bislang war es jedenfalls so, dass zumindest im RS bei der Lederausstattung und auch nur bei der, die Auflagen verstellbar waren.

    Am Besten direkt beim Händler nachfragen, der wird ja wohl wissen, was gerade gilt. Man kann sich in der Zwischenzeit ja bei nichts mehr sicher sein, weshalb ich froh bin, dass ich noch einen Kodiaq I RS TSI habe, mit verstellbarer Auflage. Aber verstellt hab ich die in 2,5 Jahren noch nie


    Edit: Im Sportline Z. B. hat man nur eine verstellbare Beinauflage, wenn man mindestens das Komfort Plus nimmt. Ansonsten ist sie nicht verstellbar.
    Beim Selection mindestens das Komfort-Paket, dann ist sie auch verstellbar.
    Wenn man den Ausstattungsumfang dieser Pakete durchliest, ist die verstellbare Beinauflage explizit gelistet. Nicht jedoch in der Serienausstattung. (Auskunft Verkaufsberater, der das Ganze am Rechner durchgespielt hat).
    Zum Glück hab ich als Pensionär Zeit. ^^ Spaß beiseite ich bin eh beim Autohaus vorbeigefahren und dann bin ich kurz rein. Obwohl es mir eigentlich egal sein kann, weil ich mir den K2 nicht hole.

    Seit ca. 11 Uhr ist die MyŠKODA Essentials Geschichte. Sie wurde abgeschaltet. Schade, denn die Neue ist gelinde gesagt für den Allerwertesten. Alleine die Einteilung der Fahrdaten ist so blöd gelöst.
    Auch dass Adressen für Fahrziele nicht direkt aus dem Kalender übernommen werden können, um ans Fz zu senden, ist doch ein Rückschritt.
    Aber jetzt haltet Euch fest: was noch funktioniert, sind Push-Benachrichtigungen aus der Essential von den Gebietsbenschrichtigungen die ich eingerichtet hatte. :D Wenn das nur in der Vergangenheit auch immer so zuverlässig funktioniert hätte…

    Ich wusste zwar um den Ablauf, ohne mir jedoch Gedanken zu machen wo und wie der endet. Ich habe allerdings auch noch nie den nassen Schirm zurück gesteckt. Der liegt im Fußraum und zuhause wird er zum Trocknen aufgespannt und erst dann kommt er wieder in seine Hülle und ins Fach.

    Der Schlüssel des Kodiaq I, sowohl VFL, als auch FL hat nach dem neuesten Test vom ADAC aus 08/2024 KEINEN Bewegungssensor, der den Schlüssel deaktiviert. So ist auch die Aussage meiner Werkstatt, als ich mich mal wegen der kurzen Batterielebensdauer gewundert habe. Er sendet ständig!
    Bisher haben bei Škoda nur Fabia und Kamiq einen Bewegungssensor. Warum auch immer.
    Mein Schlüssel vom Kodiaq FL wird jedenfalls immer erkannt. Ich saß erst im April diesen Jahres über eine Stunde im Auto, der Schlüssel lag in der Mittelkonsole, Zündung war aus und als ich den Motor starten wollte, ging das auch anstandslos. 8o Ja, der ADAC hat nur 5min gewartet, aber wie gesagt, meiner ging auch noch nach 1 Std

    Keyless-Diebstahl: Auch neue Autos leicht zu knacken
    Sicherheitslücken bei Keyless-Schlüsseln: So könnt ihr euch vor Diebstahl schützen. Und lässt sich Keyless nachrüsten?
    www.adac.de

    Ich hebe noch immer Software 0276.

    Ich habe schon relativ lange die 330, die sich auch über OTA upgedated hat. Und seit Anfang des Jahres funktioniert die Online-Aktualisierung der Navi-Datenbank nur noch sporadisch. Da hänge ich seit Ewigkeiten bei 24.2 und in unserem Karoq funktioniert es mit der 330 einwandfrei. Frag nicht, was bisher alles gemacht wurde, ohne Erfolg.

    Anfangs hatte ich auch das Induktive Laden genutzt um die Anbindung an Apple CarPlay zu erhalten, aber da wird das Handy auch im Winter warm. Das zerrt auch an der Lebensdauer des Akkus…

    (Falls jetzt Fragen kommen: bei MIB2 reicht Bluetooth nicht aus um Apple CarPlay zu starten)

    Bei MIB2 bekommst Du die Verbindung zu CarPlay NUR über das Kabel. Die induktive Ladeschale hat damit null zu tun. Das Handy kannst hinlegen wo Du möchtest, soweit Dein Kabel reicht.

    So ist das auch beim MIB3 und Wireless CarPlay. Das Handy kann auch im Handschuhfach oder sonst wo liegen, eben irgendwo im Auto, aber eben auch ohne Kabel. ;)