Beiträge von Peter

    Ja, dass hatte Skoda 2017 so, fürchterlich, kann mich gut an die Meldung im Karoq erinnern.

    Ich hatte dann immer einen Liter destilliertes Wasser im Kofferraum, ist ja auch praktisch, wenn man sich mal die Pfoten schmutzig gemacht hat. ;) ^^

    Dann ist mein Licht asymmetrisch

    Das ist aber heutzutage eher minimal bis kaum sichtbar.

    Wenn ich da mit meiner Honda von 1995 unterwegs bin, dass ist mal richtig asymmetrisch.


    Nachtrag: Habe grad noch ein tolles Video dazu gefunden.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja an A5 mußte ich auch was ändern, steht auch in der Beschreibung hatte es nur überlesen.


    nun ist mir aufgefallen wenn ich den Lichtschalter von Automatik weiter drehe auf Abblendlicht das da nur das TFL geht und er im dunkeln meckert(Licht einschalten).weiß einer warum? kann da mit leben hatte den Schalter immer auf Automatik und da funktioniert alles wie es soll.

    Hast du das denn hinbekommen, dass die Bedienung jetzt wieder korrekt funktioniert?


    aber was manche hier so Posten die nur Halbwissen oder gar kein Wissen haben ist schon erstaunlich

    Und solche Sprüche kannst du dir hier ersparen.

    Viele schalten ja mit dem FLA auch ihr eigenes mitdenken ab. Ich habe mir angewöhnt, wenn ich mit der CB500 unterwegs bin, erst ins Abblendlicht zu schalten wenn es der Gegenverkehr getan hat. Das mickrige H4 Abblendlicht nimmt nicht jeder FLA richtig ernst, wobei das H4 Fernlicht nun auch kein solcher Blender ist. 😂

    Moin.

    Na da bin ich ja auf deine Aussage gespannt. Ich persönlich glaube ja immer noch, dass das an einer bestimmten Software/Hardware- Kombination liegt und nicht generell an dem Lenkrad oder an deren Heizung. Meiner hat auch die Lenkradheizung und es bimmelt nichts (toi, toi, toi und 3x auf Holz geklopft). Gut, ich muss zugeben, ich muss mich mal zum testen dazu zwingen die Lenkradheizung zu benutzen. Ich hatte die noch nie an, genauso wenig wie die Sitzheizung jemals in irgendeinem meiner Autos in Betrieb war :). Aber wenn es dem Allgemeinwohl dient, probiere ich das mal. Mehr als Gebimmel kann es nicht geben ;).

    30Tkm mit meinem Tarraco und keine solchen Ausfälle, neuerdings habe ich aber genau diese Ausfälle, zum Glück bisher nur im Stand. Vorher war noch auffällig, dass er meine Hände am Lenkrad öfter vermisste. Dieses kapazitive Lenkrad scheint wohl grundsätzlich ein Schwachpunkt zu sein.

    Ich habe jetzt eine Weile überlegt, ob ich euch das zeige.

    War mit dem Karoq und sicher sehr grenzwertig. In der Kurve verliert er die Traktion, ich: leichtes Gegenlenken und leicht vom Gas. Was der Karoq selber gemacht hat, keine Ahnung, in solchen Situationen schaue ich nicht auf irgendeine Anzeige, egal welche.

    Es gab jedenfalls wie einen kleinen Schupser und er war wieder in der Spur, zu meinem Glück. ;glückgehabt:;


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.




    Gaudi geht dann so und es sollte auch nicht mehr sein, meine Kamerafrau war mir wichtig. ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was bedeutet denn bitte, dass er die Geschwindigkeit drosselt? Macht meiner auch nicht.

    War schon beim Karoq so, ist auch beim Tarraco so.

    Ich habe hier eine schöne Stelle, Ortsausgang, ACC von 50 auf 100 gestellt, er beschleunigt was geht um kurz darauf vom Gas zu gehen, in der Kurve die dann kommt, die man auch mit 130 fahren kann, die will er nur mit 80. :(

    Zum Glück gibt es das Mittel um den eigenen Willen Nachdruck zu verleihen. :D

    Ich fette sie auch leicht ein.

    Allerdings, beim Gartenanhänger ist Fett egal aber ua. beim Wohnwagen ist es dann eher schädlich, macht die Antischlingerkupplung wirkungslos und zerstört die Bremsbelege.

    Die Kappe, mit oder ohne Loch, sie verhindert die Korrosion nicht.

    Das ist es trotzdem, deshalb steht in der Anleitung sinngemäß: nicht bei solchem Wetter. 😉


    Aber ich glaube wir können zusammenfassen und sagen, bei Anhängerbetrieb oder sofern die Steckdose der AHK benutzt wird, schalten sich die Hecksensoren (PDC und Radar) ab. Spurhalteassistent bleibt aktiv, der Kodiaq reagiert jetzt anders, wissend das da was an der AHK hängt. Selbst die Alarmanlage reagiert, wenn der Anhänger (Stecker aus Steckdose) entfernt wird. Nach Anhänger ab, muss der Auspark und TWA wieder händig aktiviert werden.

    So wars schon beim Karoq, da sollte es beim Kodiaq erst recht so sein. 😉


    Beim Tarraco ist das etwas anders und vielleicht ist das bei den aktuellen Kodiaqs auch so, dort aktivieren sich die Heckassis nach AHK Benutzung automatisch, wenn sie vorher aktiv waren. ☺️


    :!: Nachtrag 22.01.23, bei den neueren Kodiaqs ist das auch so. :!:

    Sind alle Kodiaq Fahrer soche Geheimniskrämer?

    Nein, sind sie nicht.

    Hier gibt es kein "Bankgeheimnis". ;)


    Ich habe mir als Admin/Betreiber des Forum ua diese Einschränkungen für Neulinge ausgedacht, es gibt noch mehr. ;)

    Üblicherweise wird so ein Erst/Freischalt Thema in Vorstellung/Begrüßung gemacht, ist jetzt aber nicht Pflicht sondern wäre nur höflich oder wie auch immer.

    Aber was nicht gleich erkennbar ist, für jeden Tag den man online ist bekommt man seine "passive Aktivität" angerechnet und wird dann auch freigeschalten.

    Hättest also nur geduldig zwei Tage online sein müssen und schon am zweiten Tag wäre der gleiche Effekt wie jetzt eingetreten. ;ooops;

    Vorsichtiger Einspruch, manchmal ist die Theorie dann doch anders in der Praxis zu erleben.

    Ich fahre am Auto mit moderner LED, jedoch am Motorrad mit H4 aus 1995, gefühlt bleibt von dem H4 bei Nässe mehr übrig.

    Auch wenn natürlich die H4 schon von der gesamten Lichtausbeute geringer ist, dass merkt man schon daran, dass viele Autofahrer es einfach nicht hinbekommen ihre automatische Abblendung zu überstimmen. :/

    Aber dafür gibt es ja so einen kleinen Schalter am Lenker. :D