Das ist doch richtig, nur wird eben dieser Filter in den Servicearbeiten NIE gewechselt oder gereinigt. Was die Folge ist, muss ich nicht erklären.
Beiträge von slevenDE
-
-
Eben... davon gehe ich auch einmal aus.
Wenn man sich jedoch mit dem Thema etwas beschäftigt hat, was ja kein Zwang ist und sein Kodi ein paar Jahre länger behalten möchte, der investiert eben freiwillig ein paar Euro mehr um sich später das große Desaster zu ersparen.
Jeder wie er gerne mag.
-
Der Artikel ist doch von 2019 oder irre ich mich?
Das ist korrekt: Erschienen am 19.08.2019
-
Eine Werkstatt, die hier nicht auf meine Bedingungen eingeht ist nicht meine Werkstatt.
Exakt...genau so sehe ich und kommuniziere ich das auch mit meiner Werkstatt
Bisher sind wir immer auf einen gemeinsamen Nenner gekommen.
-
Hmmm seltsame Taktik
Ich drück Dir die Daumen
-
Hi,
ok aber da wollten sie es nicht direkt wechseln obwohl du es gemeldet hast?
-
Hi,
in erster Linie war ich deutlich vor den 30tsd.km dort und habe es vorgeführt. Skoda selbst wird wahrscheinlich aufgrund der Laufleistung versuchen abzulehnen... könnte ich mir vorstellen. Ansonsten Probefahrt mit dem Serviceberater verlangen und das Problem vorführen!
-
Du kannst deinem Händler die TPI2065881/3 nennen. Darin ist das Problem aufgeführt und das es keinen serienmäßigen Ersatz geben wird.
Reproduziert werden kann es ausschließlich in der Ansicht SPORT im Digitalen Cockpit, wenn der ACC aktiviert ist und man in dieser Zeit über die vollen 10km fährt. Sobald im Hintergrund volle 10km überschritten werden und man dann den ACC deaktiviert, ist der Fehler sichtbar. Durch abschalten des Kodiaq oder umstellen der Ansicht im Cockpit ist der Fehler wieder verschwunden.
-
Dieser Anzeigefehler ist seit Ende 2020 bekannt. Ich selbst hatte diesen mit einer bebilderten Dokumentation eingereicht und wie dies reproduziert werden kann. Es erfolgte eine Aufnahme sowie eine Vergabe einer TPI, welche lediglich das Phänomen beschreibt. Es wird hierfür keine Lösung geben, das die verbaute Anzeige sowie Steuergerät nur eine kurze Zeit verbaut wurde.
-
Habe ich ebenfalls exakt so im Sommer verbaut. Am Fahrverhalten ändert sich insoweit etwas, das man bei vorhandenen Spurrillen, diese mehr mitbekommt, da sich die Achsbreite und somit die Auflagefläche der Reifen nach außen hin verschiebt. Ansonsten macht es keine Probleme. Ich habe die Kombination bei 19 Zoll Triglav drauf und bin soweit zufrieden.
-
Hi,
bei meinem Golf V 1,9TDI (Pumpe-Düse) hatte ich dies ab einer Laufleistung von ca. 180tsd km. regelmäßig verwendet.
Hintergrund war, dass der Beladungszustand schon bei 80% Restasche lag und ich ihn so lange wie möglich halten wollte. Ein sehr guter Mechaniker erklärte mir damals, wie sich das verhält, was die Regeneration etc. bei VAG Fahrzeugen (Stand 2014) angeht und somit hatte er mich überzeugt.
Am Ende hatte ich den Golf V dann bei 244tsd km. verkauft mit einem Beladungszustand von 87%. Scheinbar hat es geholfen.Bei den heutigen Common Rail Systemen und den mittlerweile echt gut gewordenen DPF Systemen schütte ich das nicht ehr rein.
Das SCR System im Fahrzeug sorgt bereits auch dafür, dass weniger Asche bzw. Ablagerungen entstshen...somit finde ich es für neuere Fahrzeuge als überflüssig.....Aber..... Nun kann sich jeder seine eigene Meinung bilden und am Ende das tun, was ihn und seinen Geldbeutel angeht....
In diesem Sinne.....Allen ein schönes Wochenende
-
Eben...sie wird deutlich verstärkt. Hintergrund ist die erhöhte Einspritzmenge und die damit verbundene Temperaturentwicklung.
-
merlin99
Die Drehzahl liegt bei mir dann immer bei 1100 U/min im Stand.
Ja ich gebe dir recht, dass man bei Fahrzeugen der VAG Gruppe keinen wirklich verlässlichen Anhaltspunkt sieht bzw. ein Hinweissymbol im Cockpit. -
Da es Sau kalt, nass und ungemütlich war, habe ich definitiv nicht meine Nase rausgehalten. Von daher ist mir die Duftnote entgangen 😉
-
Das gleiche hatte ich vor wenigen Tagen auch..und ist mir ehrlich gesagt auch das erste Mal so richtig aufgefallen.
Die Außentemperaturen waren sehr tief sowie die Luftfeuchtigkeit war sehr hoch. Dazu kam die Regeneration, was ich dann an der Drehzahl gesehen habe.
Nach ca. 20 MInuten war es an einer der darauffolgenden Ampeln wieder vorbei.
Also...keine Panik... -
Ich hatte zu Beginn 202 immer an der Tanke nachgefüllt, damals für 54Cent/liter.
Hete kostet es 1,569/liter an derStar Tanke und das ist schon eine deutliche Ansage. Ich hatte mir damals noch einen Vorrat zugelegt, als die Preise noch deutlich günstiger waren.
Aktuell habe ich noch gut Vorrat im kühlen Keller stehen und kann nichts negatives feststellen. Werde ie Tage einen 10l Kanister reinfüllen und dann ist er wieder voll. Zum Thema Haltbarkeit sei gesagt, dass die Plörre deutlich länger haltbar ist als viele denken. 2 Jahre gibt großer Hoyer als Hersteller definitiv an, bei entsprechender Lagerung.
Man muss ja auch bedenken, wäre das Zeug nur max. 12 Monate haltbar, wären die Werkstätten mit "Abpumpen" der abgelaufenen Suppe im Tank ordentlich beschäftigt....Ergo: Also Quatsch. Ich habe damals den Hinweis bekommen, dass man vor dem Einfüllen aus einem Kanister sich die Substanz einmal kurz anschauen soll. Ist im Kanister eine Veränderung (Partikelbildung) zu erkennen, dann nicht mehr einfüllen! Es gibt somit auch einen Grund, weshalb die Kanister i.d.R. immer Durchsichtig sind
-
slevenDE hat ein MJ21/BJ20, das ist ein VFL.
Exakt 😉 Auch steht meiner von Beginn an an der frischen Luft und in keiner Garage. Er ist ein Bär 🐻 in der Wildnis und nicht eingesperrt... .
-
Also ich beobachte die Diskussion sehr aufmerksam und bin echt überrascht, wie stark sich einige hier auf den Offroad-Modus konzentrieren.
Ich selber habe einen SL 4x4 ohne Offroad-Modus und habe im Wald auf Wiesen auch im Schlamm bisher keine Probleme gehabt.
Wenn es zu matschig wird, nutze ich auch im Sommer den SNOW-Modus, da sich hier das Ansprechverhalten des Gaspedal sowie die der Haldex völlig ändert und alle 4x Reifen im Allrad Modus unterwegs sind. Mir reicht das völlig aus und bin bisher nirgends stecken geblieben.
Ich gebe natürlich recht, wenn man den Bergabfahr-Assi nutzen möchte...auch mit Hänger dran...dann ist der Offroad-Modus schon echt klasse aber rein für Fahrten durch matschiges Gelände, ist er meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig. Lediglich die Ansicht im MIB habe ich mir selbst freigeschaltet, da ich diese im Gelände schon als nützliches Extra ansehe. -
Bei der Kopie der DAT Abfrage die ich bekommen hab ist die FIN Nummer nicht mit abgebildet
....und somit als Nachweis für den Händler auch unbrauchbar. DAT ist lediglich eine Datenbank, jedoch nicht Hersteller Angabe. Wie gesagt, er hat die Sorgfaltspflicht für die Richtigkeit der Angaben und wäre dafür auch Haftbar. Wenn er den Wagen mit den diversen Ausstattungsmerkmalen angepriesen hat und dann einen "deutlich"geringeren verkauft, dann geht das für mich bereits in Richtung Arglist!🤫🤔
-
Na das ist ja mal ein professioneller Händler. Ganz ehrlich....hoffe mal, dass keine Probleme mit dem Wagen auftauchen....dann wird er sicher genau so professionell Antworten wie zuletzt.
Ganz einfach: Er ist der Händler und er hat die Sorgfaltspflicht! Basta!
Haken dran und nicht mehr dort kaufen!