pACC und ACC 210, bzw ACC nachrüsten.
- Trust2k
- Unerledigt
-
-
-
Nein ist immer die gleiche Hardware verbaut, Sensor kann drin bleiben.
Können wir gerne bei dir machen =)
-
-
-
-
Ich interessiere mich für keines der angebotenen Dinge.
-
Es ist erstmal in Klärung ob ich das hier überhaupt anbieten darf, wurde von einem Mod bereits angeschrieben.
Sonst gerne mich unter trust2k(a)me.com anschreiben per Email. Möchte niemanden auf die Füsse treten.
-
Moin, was würde es kosten? Zumindest der pACC? Und wie funktioniert es aus der Ferne?
Einen OBD dongel von Carly hätte ich.
Dafür brauch man ODIS, ich würde dir ein Interface zukommen lassen.
-
-
Hä?
Freu mich auf Euer Feedback =)
Da gebe ich Feedback und bekomme rote Daumen?
-
Ich denke meist erwartet man nur Rückmeldungen wenn es Bedarf gibt. Keine Rückmeldung = kein Bedarf 😉
Daher klingt dein Beitrag für manche zu hart 😬
Im Grunde hast du es wirklich nicht falsch gemacht und hast nur dein Feedback wie gewünscht gegeben.
-
-
Hier ein paar Bilder von der Nachrüstung bei einem Kodiaq Baujahr 2018
-
-
oh.... Virtual Display wäre auch noch was
-
Was kann wohl ODIS, was VCDS oder OBD11 nicht können?
Das erklärt ein ganz nett gemachtes YouTube-Video: https://www.google.de/url?sa=t…Vaw00yioDgiBD4PEWnSq_aCeq
Wenn die technischen Voraussetzungen (vorhandener ACC 160 oder 210) gegeben sind, sollte es doch “nur” noch ums Codieren gehen...ODIS kann lt. Video auch die Konfiguration des Fahrzeugs ändern. Vermute ich also richtig, dass man nicht nur vorhandene Einträge abändern, sondern wohl ein paar neue Einträge erstellen muss, um aus dem ACC einen pACC zu machen? Sonst sollte das doch auch mit VCDS & Co. machbar sein...
Klärt mich bitte auf!
Wäre doch schade, wenn das ein wohlgehütetes Geheimnis bleibt, oder? -
oh.... Virtual Display wäre auch noch was
Das ist kein Problem, geht auch per Remote prima.
-
Gibt es dafür bestimmte technische Voraussetzungen? Ich habe einen Kodiaq Ez 07/2017 mit dem 160er ACC.
Es reicht der Front Assist aus, du hast die besten Voraussetzungen.
-
Wenn die technischen Voraussetzungen (vorhandener ACC 160 oder 210) gegeben sind, sollte es doch “nur” noch ums Codieren gehen...Klärt mich bitte auf!
Nein keine reine Codierung, es geht eher um Funktionfreischaltung. pACC ist keine reine Codierung, sondern SwaP. Software als Produkt.
Genauso ist die Verkehrszeichenerkennung beim MJ2021 in der MFK3 auch SwaP. Da kann man auch nicht mal eben so etwas "codieren"