Tieferlegung mit Sportfedern & Sportfahrwerken // Beispiele, Kosten, notwendige Anpassungen

  • Hallo Zusammen,

    ich möchte meinen zukünftigen Bären (RS) gerne Tieferlegen.

    Ich habe mir selber gerade ein Angebot für H&R Federn vom Händler durchgeben lassen.

    Federnsatz : 205,-

    Montage : 440,-

    Vermessung inkl. Neueinstellung aller Assistenzsysteme : 350,-

    Tüv inkl. Hin- und Rückfahrt : 120,-

    Gesamt : 1.115,- Euro// Angebotspreis 999,-€

    Finde ich schon recht happig. Vorallem die Position mit den Assistenzsystem verstehe ich nicht wirklich. Was soll da denn vermessen und neu eingestellt werden?

    Wer teilt seine bisherigen Erfahrungen mit Preisen und Bildern? (Was verbaut, wer eingebaut?, Position und Kosten, Bilder)

    P.s.: Bitte keine Kommentare ob Tieferlegen sinnvoll oder nicht sinnvoll. Auch sind Beiträge wie "Also ich brauche keine Tieferlegung aber macht gerne was ihr wollt" total überflüssig. Danke! ;)

    Gruß Robert

  • Bei ABT gibt es das Komplettpaket inkl. TÜV aktuell um rund €1.100,- (exkl. Kalibrierung)

    Ich denke, dass es nicht viel günstiger zu haben sein wird...

    Außer du stoppelst die einzelnen Arbeiten zusammen:

    H&R Federn, Montage in der Hinterhofgarage, Kalibrieren beim Fachhändler

  • @Macco

    Danke für die Info zu ABT.

    Ich würde ja gerne wissen was die kalibrieren wollen und ob das die bisherigen mit Federn verbauten Kodiaq auch haben.

    Das man eine Achsvermessung machen muss ist klar. Aber Assistenzsysteme versteh ich noch nicht.

    Nachtrag: ok, bei ABT steht das Scheinwerfer- und Achseinstellung geprüft und ggf. eingestellt werden müssen und:

    "Zusätzlich müssen je nach Modell und Ausführung des Fahrzeuges evtl. weitere technische Ausstattungs- bzw. Assistenzsysteme (z.B. Spurhalteassistent, Distanzregelanlage, Kurvenlicht, Kamerasysteme, etc.) geprüft bzw. neu eingestellt/justiert werden.
    Dabei sind die jeweils gültigen Herstellervorschriften zu beachten."

    Natürlich müssen die sich absichern und prüfen aber ich kann mit nicht vorstellen das sich nur bei Federn eine Anpassung ergibt.

    Günstiger geht es in jeder freien Werkstatt. Muss ja kein Hinterhof sein bzw. Eigeneinbau (was ja auch problemlos möglich wäre)

    Aber ich bin echt mal gespannt was die anderen so verbaut und bezahlt haben und welche Leistungen durchgeführt wurden. :)

  • Ich bin zwar aus der Schweiz, aber folgendermassen:

    - H&R Federn: CHF 368.-

    - Einbau: selber gemacht = kostenlos (eine normale Garage hat für das keine 2h, daher kann es nicht mehr als 300.- sein). Ausser sie verlangen Mercedes, Porsche, Ferrarri usw Stundensätze

    - Vermessen: CHF 160.- (Einstellen welcher Assistenzsysteme bitteschön? Das Licht, da LED kalibriert sich selbst, alle anderen Assistenzsysteme müssen nicht neu kalibriert werden bzw. ich frage mich was sie kalibrieren wollen --> reine Abzocke). Mein Händler hat mir gesagt dass sie es zwar trotzdem immer anschauen, aber in den seltensten Fallen was neu kalibriert warden muss. Bei mir funktionieren alle Assistenzsysteme genau gleich wie vorher, egal ob Landstrasse, Stadtverkehr, Autobahn usw.

    - MfK /TüV): CHF 120.- (glaube ich)

    Du kommst also, würde ich sagen mit rund €600.- durch. Evt. auch €700 aber definitive nicht mehr!

    Geh zu deiner Garage und lass dir erklären, warum so teuer für das Vermessen und Kalibrieren und was das alles beinhaltet. Sie werden dann schnell in Erklärungsnot gelangen.

  • Verschiedene Assistenten arbeiten mit diversen Sensoren, Radar und Kameras und wenn du durch Tieferlegung die Höhen aller Komponenten veränderst, ist doch klar, dass die Assistenzsysteme nicht richtig arbeiten können.

    Das ist eine mögliche Gefährdung im Straßenverkehr, sowohl für Dich selbst, als auch für all anderen Verkehrsteilnehmer.

    Wenn Du Dir schon ein Kodiaq RS leisten kannst und Dir überlegst, ihn zusätzlich tiefer zu legen, dann solltest Du auch bereit sein, etwas Geld für die (eigene) Sicherheit auszugeben.

    Viele Grüße von FlyToTheSky

    2010-2014 VW Passat Variant (B6) in Blau (150 Diesel-PS & Schalter)

    2014-2016 VW Passat Variant (B7) in Schwarz (150 Diesel-PS & DSG)

    2016-2019 VW Golf GTD Variant in Schnee-Weiß (184 Diesel-PS & DSG)

    2019-2022 Skoda Kodiaq Style in Black-Magic Perleffekt (150 Diesel-PS & DSG)

  • Es ging hier nicht darum das ich an der falschen Stelle sparen will! Es geht aber darum das Händler ja oft aus reiner Unwissenheit Positionen auflisten die entweder nicht nötig oder einfach überteuert sind. ;)

  • Wer von Euch, der hier schreibt das die Assistenzsysteme kalibriert werden müssen, hat seinen Bär wirklich tiefergelegt?

    Ich habe einen Mechaniker von Skoda gefragt und er hat mir gesagt das es unnötig ist!

    Wenn die Systeme wirklich so empfindlich wären, dann dürfte keiner von euch einen Anhänger ziehen oder 3 Erwachsene hinten mitnehmen, damit verändert man nämlich auch die Winkel der Kameras.

    Bei mir wurde nichts eingestellt außer Spur und Sturz, wobei das auch nur in Grenzen geht.

    Eingebaut habe ich es bei einer kleinen Werkstatt machen lassen für 100 Euro.

    Kodiaq Sportline 2.0TSI Baujahr 2019, velvet rot

    Ausstattung alles was nötig ist und vielleicht auch unnötig.

    (Panormadach, Business Columbus, AHK, Trailer Assistent, Park Lenk Assistent, ACC, 360°Kamera usw.)

    Veränderungen:

    Tieferlegung mit Eibach Federn

    9 x 21 ET 35 Autec Uteca mit 245x35x21 Falken

    Embleme in Wagenfarbe

    RS Leiste hinten

    diverse Codierungen

  • Wer von Euch, der hier schreibt das die Assistenzsysteme kalibriert werden müssen, hat seinen Bär wirklich tiefergelegt?

    Ich habe einen Mechaniker von Skoda gefragt und er hat mir gesagt das es unnötig ist!...

    Das die Assistenzsysteme neu kalibriert werden "müssen" hat hier niemand geschrieben, das wird wohl im entsprechenden Gutachten vorgeschrieben sein bzw. eine Vorgabe von Skoda selbst. Es kann auch durchaus sein, daß keine Werte geändert werden sondern alles innerhalb der definierten Parameter bleibt (dann war der Aufwand umsonst). Aber das kann man vorher nicht wissen und man hat wenigstens ein ruhiges Gewissen. Es ist natürlich die Frage welche Assistenzsysteme überhaupt verbaut sind. Wenn außer Parksensoren nichts weiter drin ist, sind die 350 EUR schon etwas viel. Wenn das Auto "Vollausstattung" hat, dann ergibt sich mir der Sinn der Frage nicht.... bei einem 60k-Auto überlege ich nicht wegen 350 EUR (abzüglich Vermessung, die ja sowieso gemacht werden muss).

  • Ein Fachbetrieb muss ja sicherstellen, das das modifizierte Fahrzeug abschließend verkehrssicher ist. Bei unseren neuen Kodiaq wäre es unschön wenn das ESP oder das 4x4 ständig aktiv, oder die Reifen einseitig abfahren würden. Bei einem 20 Jahre alten 5 Hand Auto, bei dem an einem ausgelutschtem Fahrwerk anderer Federn montiert werden sollen, macht es mehr Sinn.

  • Ein Fachbetrieb muss ja sicherstellen, das das modifizierte Fahrzeug abschließend verkehrssicher ist. Bei unseren neuen Kodiaq wäre es unschön wenn das ESP oder das 4x4 ständig aktiv, oder die Reifen einseitig abfahren würden. Bei einem 20 Jahre alten 5 Hand Auto, bei dem an einem ausgelutschtem Fahrwerk anderer Federn montiert werden sollen, macht es mehr Sinn.

    Und warum sollte das ESP oder 4x4 ständig aktiv sein? Hier wird viel Wirbel um nichts gemacht. Sorry

  • Hallo,

    Federn für RS gibt es von H&R 28755-3 für 5-Sitzer 28755-10 für 7-Sitzer für 150-170€ im Netz oder eben von Eibach das Pro-Kit.

    Dazu Einbau ca.100-150€ in der freien Werkstatt. Spurvermessung 75€. Bei DCC Fahrwerk sollte über den Skoda Tester die „geführte Fehlersuche“ eine Grundeinstellung von Steuergerät J250 - Raddämpfungselektronik gemacht werden, um die neuen Nullpunkte durch die Tieferlegung zu speichern. Den Unterschied hierzu merkt man ☝????(Ich zumindest ????), das Auto denkt sonst immer es ist stärker beladen und verstellt selbstständig die Dämpfungsraten.

    Funktioniert nicht über VCDS! Leider wissen diese Thematik viele Serviceberater und Meister der Skoda Autohäuser nicht ????????‍♂️????????‍♂️ und beraten hierzu gar nicht oder schlecht.

    Dazu Scheinwerfereinstellung überprüfen und wenn nachjustiert werden muss, erst an den Tester, in den Testmodus dann mit Schraubenzieher verstellen, speichern und Testmodus beenden. Nicht ohne Testmodus mit Schraubenzieher verstellen ???? - zumindest nicht bei Xenon und LED! Kosten ca.50-75€

    Über die Kalibrierung der anderen Systeme kann man streiten... Michl78 hat es ja schon geschrieben ????

    Danach ca. 50€ TÜV und gut sollte es sein.

    Ein entscheidender Hinweis:

    Das Prozedere mit Eintagung bei der Fahrzeugklasse M1 ist recht einfach, bei M1G (Geländewagen) wird es etwas umfangreicher, da sich die Klasse durch die Tieferlegung auf M1 ändert und hier Daten im Brief und Schein geändert werden müssen. Dies muss unverzüglich nach der TÜV Abnahme geschehen, bedeutet es sind nur noch Fahrten erlaubt, welche im Zusammenhang mit der Eintagung oder Berichtigung der Papiere zu tun haben... ansonsten ist die Betriebserlaubnis erloschen.

    Auf der Zulassung kostet der Spaß (technische Veränderung mit Eintag in die Papiere) nach Aufwand 12-30€. Nachdem sich die Fahrzeugklasse von Geländewagen in PKW ändert benötigt man teilweise eine neue eVB Nummer der Versicherung ????????‍♂️

    Das gilt es alles vorher zu klären...

  • DCC Fahrwerk sollte über den Skoda Tester die „geführte Fehlersuche“ eine Grundeinstellung von Steuergerät J250 - Raddämpfungselektronik gemacht werden, um die neuen Nullpunkte durch die Tieferlegung zu speichern. Den Unterschied hierzu merkt man ☝????(Ich zumindest ????), das Auto denkt sonst immer es ist stärker beladen und verstellt selbstständig die Dämpfungsraten.

    Funktioniert nicht über VCDS! Leider wissen diese Thematik viele Serviceberater und Meister der Skoda Autohäuser nicht ????????‍♂️????????‍♂️ und beraten hierzu gar nicht oder schlecht.

    Das heißt ich muss auf jeden Fall in die Werkstatt?

    ObdEleven geht auch nicht?

    Kodiaq Sportline 2.0TSI Baujahr 2019, velvet rot

    Ausstattung alles was nötig ist und vielleicht auch unnötig.

    (Panormadach, Business Columbus, AHK, Trailer Assistent, Park Lenk Assistent, ACC, 360°Kamera usw.)

    Veränderungen:

    Tieferlegung mit Eibach Federn

    9 x 21 ET 35 Autec Uteca mit 245x35x21 Falken

    Embleme in Wagenfarbe

    RS Leiste hinten

    diverse Codierungen

  • Das muss in der Werkstatt passieren, da zusätzlich eine Hebebühne benötigt wird.

    Kurzversion:

    Alle vier Räder müssen ausgefedert sein, dieser Punkt wird gespeichert, dann unbeladen einfedern, sprich runter von der Bühne, dieser Punkt wird gespeichert (tiefer wie vorher ????), dadurch erkennt das System den neuen Arbeitsweg über eine Art Potenziometer... was wann zu tun ist, sagt das Gerät aber von selbst...

    OBD11 geht leider auch nicht, kostet aber wirklich nicht viel ????

  • Dieses Thema enthält 110 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.