Dieseleinfüllstutzen sehr eng

  • Liebe Kodiaq-Freunde,

    seit 3.4.2019 bin ich nun auch stolzer Kodiaqfahrer. Es ist ein 2,0 TDI.

    Vor wenigen Tagen wollte ich an einer Agip-Tankstelle Diesel nachtanken. Doch die Diesel-Zapfpistole ließ sich nicht in den Tankstutzen einführen. Ich mußte zu einer anderen Tankstelle weiter fahren. Ich habe den Eindruck, dass der Einfüllstutzen relativ eng ausgeführt ist.

    In den letzten 30 Jahren bin ich jährlich zwischen 20.000 und 40.000 km unterwegs, aber so etwas ist mir noch nie passiert.

    Hat von Euch auch schon jemand eine derartige Beobachtung gemacht?

    Beste Grüße

    KODIAQ Style 2,0 TDI 110 kW 4x4 6-Gang

    Bestellung: 7.2.2019

    Übergabe: 3.4.2019

  • Moin Alter Mann ,

    bist du sicher, dass du keine reine LKW-Säule erwischt hast? Ich hatte das Problem bei meinem Auto noch nie...

    :/

    Seit Anfang Januar 2019: Kodiaq L&K, 190 PS-TDI in Moon-White mit Allem, das man so braucht und Vielem, dass man eigentlich nicht braucht, das aber ganz viel Spaß macht;)

  • Hört sich nach einer LKW Zapfsäule an. Bei neuen Autos mit Fehlbetankungsschutz ist die Öffnung definitiv kleiner als früher, und passt nur für PKW Säulen.

  • Beitrag von Riesenpizza (28. April 2019 um 10:18)

    Dieser Beitrag wurde von Giotto aus folgendem Grund gelöscht: OT (28. April 2019 um 20:11).
  • Beitrag von Iron2504 (28. April 2019 um 10:51)

    Dieser Beitrag wurde von Giotto aus folgendem Grund gelöscht: Zitierter Beitrag gelöscht OT (28. April 2019 um 20:12).
  • Beitrag von Leg0 (28. April 2019 um 11:20)

    Dieser Beitrag wurde von Giotto gelöscht (28. April 2019 um 20:12).
  • Wenn ich an den Tankwart bei uns denke.. die sind auch sehr oft ungeschulte Arbeitskräfte :S

    Muss da an meine USA Erfahrung denken, hab mir n schönen Chevy Suburban am Flughafen geliehen ohne zu fragen was da getankt wird... an der Tanke dann den Tankwart gefragt ob da Diesel (ist ja n halber LKW^^) oder Gas (Benzin) reinkommt... er zuckte auch nur mit den Schultern ;:thumbsup:; haben einfach Benzin getankt und Glück gehabt :P

    2.0 - TSI - L&K - Lava-Blau Metallic

    Business Amundsen, 19“ Sirius Anthrazit, ACC, Arena View, Sunset, elektrische Heckklappe, CANTON, belüftete Sitze, Kessy, Family II Paket, digitales Kombiinstrument, dritte Sitzreihe, Isofix vorne, uvm.

    Bestellt am 20.02.19

    Unverb. Prod. KW 26

    Produktion KW 23 fixiert

    Geliefert KW 25

    Übergabe ?

    ;prost;

  • Beitrag von Riesenpizza (28. April 2019 um 12:03)

    Dieser Beitrag wurde von Giotto aus folgendem Grund gelöscht: OT (28. April 2019 um 20:13).
  • Wenn ich an den Tankwart bei uns denke.. die sind auch sehr oft ungeschulte Arbeitskräfte :S

    Muss da an meine USA Erfahrung denken, hab mir n schönen Chevy Suburban am Flughafen geliehen ohne zu fragen was da getankt wird... an der Tanke dann den Tankwart gefragt ob da Diesel (ist ja n halber LKW^^) oder Gas (Benzin) reinkommt... er zuckte auch nur mit den Schultern ;:thumbsup:; haben einfach Benzin getankt und Glück gehabt :P

    Im Zweifel die Nasenprobe machen.... Einfach am Einfüllstutzen riechen. Diesel und Benzin kann man recht gut unterscheiden. Ist im Fall der Fälle sicherer und günstiger als eine Fehlbetankung. ????

  • Hallo,

    die Zapfpistole geht schon recht stramm rein,man muss die

    schon passend ohne zu verkanten ansetzen.

    Ist mir beim ersten mal Tanken auch aufgefallen.

    Hatte vorher einen Diesel Voyager da passte die Zapfpistole deutlich lockerer rein

    Steffen

  • Danke für den Tip Stefan ;:thumbsup:;

    Bei den Amis wars egal, habe dort immer eine „All-Inclusive“ Versicherung mit dreistelliger Mio. Absicherung für Personenschäden. Man weiß ja nie..

    2.0 - TSI - L&K - Lava-Blau Metallic

    Business Amundsen, 19“ Sirius Anthrazit, ACC, Arena View, Sunset, elektrische Heckklappe, CANTON, belüftete Sitze, Kessy, Family II Paket, digitales Kombiinstrument, dritte Sitzreihe, Isofix vorne, uvm.

    Bestellt am 20.02.19

    Unverb. Prod. KW 26

    Produktion KW 23 fixiert

    Geliefert KW 25

    Übergabe ?

    ;prost;

  • Beitrag von DGY (28. April 2019 um 20:09)

    Dieser Beitrag wurde von Giotto aus folgendem Grund gelöscht: OT (28. April 2019 um 20:14).
  • Zitat

    Hat von Euch auch schon jemand eine derartige Beobachtung gemacht?

    Jawohl. Ich habe mich jetzt extra angemeldet, um hier noch eine Rückmeldung zu geben. Mir ist hier auch etwas ähnliches passiert, allerdings habe ich den Tankrüssel noch eingeführt bekommen - aber nicht mehr raus! Als ich dann vorsichtig gewackelt habe, um den Rüssel wieder rauszubekommen, ist der Einfüllstutzen mit dem Rüssel mit ausgekommen! Das war vielleicht ein Schreck, bis mir klar war, dass das nur der Schutz gegen Fehlbetankung war, der mit rauskam. Möglicherweise wurde hier etwas für den 2019er Jahrgang verändert? Ganz klar: Keine LKW-Säule. Welche Benzingesellschaft es war, weiß ich nicht. Kann aber Agip gewesen sein, auf jeden Fall war es in der Schweiz.

  • Hab weniger ein Problem mit dem Durchmesser, sondern dass mir sehr oft die Automatik einfach abschaltet und ich „per Hand“ tanken muss

    Hatte ich heute auch, an einer Zapfsäule. Das Rohr die Zapfpistole hatte einige Kampfspuren, es passte in den Tankstutzen, aber beim Tanken hat sie sich sofort abgeschaltet. Aber nach ein paar Sekunden Neupositionieren, lief der Diesel in den Tank. (aber noch nicht mein Kodiaq) Es gibt hierfür ja unzählige Patente und Normen. Manche Zapfpistolen erfüllen einfach die Normmaße nicht mehr, und dann klemmt es.

  • Hatte ich heute auch, an einer Zapfsäule. Das Rohr die Zapfpistole hatte einige Kampfspuren, es passte in den Tankstutzen, aber beim Tanken hat sie sich sofort abgeschaltet. Aber nach ein paar Sekunden Neupositionieren, lief der Diesel in den Tank. (aber noch nicht mein Kodiaq) Es gibt hierfür ja unzählige Patente und Normen. Manche Zapfpistolen erfüllen einfach die Normmaße nicht mehr, und dann klemmt es.

    Ich glaube, es gibt keine Normmaße. Gäbe es die, müssten auch die Einfüllstutzen der Hersteller genormt sein. Ich durfte mal die Kraftstoffsystem-Testabteilung eines schwedischen Herstellers besichtigen - da hingen im Versuchslabor schätzungsweise 80-100 verschiedene Zapfpistolen / Schlauchsysteme aller Regionen, in die diese Hersteller liefert, mit denen Betankungs- und Entlüftungsversuche gemacht wurden. Das klingt nicht nach Norm.

    Kodiaq war mal - bin jetzt im KodiAsyl

  • Moin.

    Auch wenn es dir nicht weiterhilft, stellt sich mir eine Frage. Warum musst du den ausbauen? Defekt? Oder weil du mit einer LKW-Kanone nicht reinkommst? Oder hast du das gleiche Problem wie der ursprüngliche TE? Ich dachte eigentlich bislang, dass die Kanonen alle standardisiert sind und es nur Unterschiede zwischen PKW-Benzin; PKW-Diesel und LKW-Diesel gibt.

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.